Il Borgo di Marsala
Erzähl mir, Meer, von den glücklichen Tagen, an denen du das Land des machtvollen Ortes Mothia umspültest, von dem heute nur noch herrliche Ruinen und eine uralte Pracht übrig sind. Die aus dieser Ortschaft Verbannten gründeten Marsala, ein Dorf, das sich durch ein perfektes Zusammenspiel von Völkern und Kulturen auszeichnet. Alle Menschen, die hier durchgezogen sind, haben Spuren hinterlassen und das Ergebnis ist eine bezaubernde Stadt.
Die barocke Mutterkirche ist umgeben von dem historischen Zentrum mit seinen ocker- und tuffsteinfarbenen Pastelltönen, in dem alles, von den Museen bis hin zu den verborgenen Grabräumen, von der Vergangenheit erzählt.
Am Abend ist man müde, aber immer noch neugierig und begierig, umher zu schlendern und zu entdecken: nähert man sich der Küste, sieht man, wie sich das Wasser im Sonnenuntergang langsam rot-orange färbt, den Michelangelo Antonioni als den schönsten der Welt bezeichnete. Staunend bleibt man wie angewurzelt vor diesem Naturschauspiel stehen.
Die Geschichte
Es gibt keine genauen Informationen über die ersten menschlichen Siedlungen in der Gegend um Marsala, aber die ältesten historischen Zeugnisse, die gefunden wurden, stammen aus der Altsteinzeit.
Die einzige Gewissheit im historischen Kontext dieses Dorfes ist, dass das erste Gebiet, das sich entwickelt hatte, Mothia war, eine karthagische Kolonie, die auf der heutigen Insel San Pantaleo errichtet wurde, eine der vier vorhandenen im Sumpfgebiet von Stagnone.
Mothia war einer der entscheidenden Knotenpunkte für den Handelsverkehr in Karthago und wuchs dementsprechend genauso mit.
Bald geriet diese kleine, aber machtvolle Insel mit der Magna Graecia aneinander, die sich auf Sizilien breitmachte und die Vorherrschaft wollte. Mothiasganz persönlicher Feind war Dionysos der Ältere, Tyrann von Syrakus, der danach strebte, ganz Sizilien zu unterwerfen. Aus diesem Grund zerstörte erim Jahr 397 v. Chr. Mothia und zwang die Bewohner, auf das Festland zu ziehen. Auf einem Vorgebirge an der Küste gründeten die Flüchtlinge Lylibeo, “die Stadt, die nach Libyen schaut", als man unter Libyen die gesamte Westküste Afrikas verstand.
Als 264 v. Chr. der erste punische Krieg zwischen Karthagern und Römern begann, kam es in den Gewässern bei Lylibeo zu Zusammenstößen, und dennoch schaffte es der Ort, seine Autonomie für mehr als ein Jahrzehnt aufrechtzuerhalten. Erst vierzehn Jahre nach Kriegsbeginn gelang es den Römern mit ihrer Armee, sich der phönizischen Stadt zu nähern, aber das flache Wasser und die Verteidigungsbefestigung der Ortschaft verhinderten die Eroberungsversuche und es dauerte gut zehn Jahre, bis sie sie unterdrücken konnten.
Als römische Gemeinde genoss Lylibeo große Ehre, aber ihr Schicksal war eng mit dem des Römischen Reiches verbunden. Als dieses fiel, erlebte Lylibeo eine Zeit des Niedergangs und wurde im 4. Jahrhundert mehrmals von Vandalen erobert und zerstört.
Mit der Ankunft der Araber, die den Ortsnamen änderten, erblühte die Gemeinde wieder und hieß nun MarsahAlì (Alìs Hafen) oder Marsah Allah (Gottes Hafen). In dieser Zeit wurde die Stadt verschönert und zahlreiche Gebäude errichtet, die heute leider nicht mehr stehen. Obwohl mehrere Jahrhunderte vergangen sind, ist die arabische Präsenz in Marsala noch heute spürbar: Sie ist noch in einigen Worten des Dialektes und in manchen typischen Gerichten des Ortes, wie dem CousCous, vorhanden.
Nach der arabischen Zeit durchlief Marsala die Geschichte des gesamten Südens, und Normannen, Schwaben, Anjou-Angehörige und Aragonier ließen sich in diesem Gebiet nieder, letztere führten die Stadt zu einem erneuten Niedergang.
Die große Neubelebung Marsalas beginnt im achtzehnten Jahrhundert, als der Engländer John Woodhouse sich in den Wein verliebt, der in diesem Gebiet hergestellt wird, und sich eine Methode einfallen lässt, die ihn marktfähig macht. In kurzer Zeit wird der Marsala-Wein in die ganze Welt exportiert, was zu einer großen Erholung der lokalen Wirtschaft führt.
Am 11. Mai 1860 tritt Marsala in die Geschichte Italiens ein, denn Giuseppe Garibaldi und sein Gefolge von tausend Männern landen an den Ufern des Ortes mit dem Ziel, die gesamte Halbinsel unter einem einzigen König zu vereinen.
Einige Jahrzehnte später, wieder am 11. Mai, jedoch im Jahr 1943, überwältigtder Zweite Weltkrieg Marsala, die Stadt wird von den Alliierten bombardiert. Die Titelseite der New York Times lautete zu dieser Gelegenheit “Marsala Wiped Off theMap" – Marsala wurde von der Karte gestrichen.
Auch heute trägt Marsala noch die Zeichen der erlittenen Bombenanschläge, doch diese hindern diejenigen, die die Stadt besuchen, nicht daran, die schöne Altstadt zu genießen, die immer suggestive Emotionen vermittelt.
Mothia
Mothia war eine alte und ruhmreiche phönizische Stadt, die 397 v. Chr. vonDionysius dem Älteren, demTyrann von Syrakus, zerstört wurde.
Im 11. Jahrhundert schenkten die Normannen die Insel der Abtei „Santa Maria della Grotta“ von Marsala. Aus diesem Grund ließen sich die basilischen Mönche von Palermo hier nieder und gaben der Insel den Namen San Pantaleo, Gründer ihres Ordens.
Zwischen dem achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert wurden episodische archäologische Ausgrabungen begonnen, die erst zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts konkrete Formen annahmen, als die Insel von Joseph Whitaker, dem Nachkommen von John Woodhouse, gekauft wurde. 1906 wurde eine Ausgrabungskampagne gestartet, die die Wallfahrtskirche von Cappiddazzu, die Nekropole, das Mosaikhaus, ein weiteres kleines Gebäude, den Bereich des Tofets sowie die beiden Nord- und Südzugangstore ans Licht brachte.
Die Insel ist von dichtem mediterranem Gestrüpp umgeben und bewachsen. Um sie heute zu erreichen, muss man mit einem Fischerboot hinfahren, doch bis 1971 konnte man mit Pferdewagen eine Pflasterstraße entlangfahren, die heute jedoch überflutet ist und deren Steine teilweise noch unter dem Wasserspiegel erkennbar sind.
Unter allen Zeugnissen von Mothia, die im Laufe der Jahrhunderte gefunden wurden, ist es die Statue des ‘Jugendlichen von Mothia’, die 1979 fast zufällig entdeckt wurde, die noch heute Neugier weckt und am meisten anzieht. Es handelt sich um eine Statue, die einen jungen, stolzen Mann darstellt und immer noch von geheimnisvollem Nebel umgeben ist. Die Statue ist griechischen Ursprungs, wie aus der Kunstfertigkeit und dem Gewand des jungen Mannes hervorgeht. Aber was machte eine griechische Statue in einer punischen Provinz? Den meisten Gelehrten zufolge wurde dieses Werk während des Angriffs auf die Stadt Selinunte gestohlen, die zu dieser Zeit Teil der Magna Graecia war. Es handelt sich wahrscheinlich um einen siegreichen Athleten, der ein dünnes Gewand trägt, durch dessen Falten die Details des Körpers des jungen Mannes zu sehen sind. Die hervorragende Verarbeitung und die klar definierten Details lassen darauf schließen, dass es vorgesehen war, die Statue in einem Kontext von großer Bedeutung auszustellen, wahrscheinlich auf einem Platz oder in einem Tempel.
Zum Schutz des historischen und archäologischen Erbes von Mothia wurde 1971 die „Whitaker Foundation“ gegründet. Das Haus des englischen Historikers ist heute das Museum, in dem alle Funde von Mothia und der bei Marsala gefundenen Nekropole aufbewahrt werden.
Der Dom von Marsala
Der Dom von Marsala ist eine Kirche, die wie ein Spiegel den eleganten Charakter der Stadt widerspiegelt. Er wurde 1176 erbaut, als die Stadt durch barbarische Überfälle zerstört und vom Marquis Tutino in den Rang eines Erzpriestertums erhoben worden war.
Die Kirche wurde dem Heiligen Thomas Becket gewidmet, der nur drei Jahre zuvor geheiligt worden war, aber bereits für alle ein Symbol für Freiheit und Würde sowie für die Treue zur Kirche und zu Christus darstellte.
Wie so oft steht die Anwesenheit eines Kultes mit einer mittelalterlichen Legende in Verbindung: Eines Tages sei ein Schiff im Hafen Marsalas angekommen, das wegen der zu rauen See dort anlanden musste. Das Schiff transportierte zwei korinthische Säulen, die zum Bau einer Kirche verwendet werden sollten, die Thomas Becket gewidmet war. Die Menschen deuteten die Ankunft in Marsala als göttliches Zeichen und beschlossen, mit den Säulen dort eine Kirche zu errichten, die sie dann dem englischen Heiligen widmeten.
Eine Geschichte, die den Reiz des mittelalterlichen Volksglaubens beschreibt und eng mit den Begebenheiten um Johanna von England verbunden ist, die in Sizilien zahlreiche Kirchen errichtete, die dem Heiligen Thomas Becket gewidmet waren, mit dem Ziel die Schuld des Vaters, König Heinrich II abzubüßen, dem nachgesagt wird, die Ermordung des Bischofs von Canterbury Thomas Becket angeordnet zu haben.
Der Dom von Marsala steht auf den Überresten einer frühchristlichen Basilika und weist aus diesem Grund noch heute den basilischen Grundriss auf. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich sein Erscheinungsbild aufgrund der vielen Restaurierungen und Renovierungen mehrmals verändert. Heute öffnet die Hauptfassade ihren Eingang zur Piazza Venezia, dem zentralen Platz Marsalas. Die Fassade zeichnet sich durch einen raffinierten und strengen Barockstil aus und gliedert sich klar in zwei Teile: der barocke untere Teil und der obere Teil mit dem Glockenturm im Spätbarock, der ein Jahrhundert nach Beginn der Arbeiten erbaut wurde.
Das Innere besteht aus drei Schiffen, die durch zwei Säulenreihen abgegrenzt sind und einen für die normannische Architektur typischen Stil beibehalten. Entlang der Wände der Seitenschiffe befinden sich zwölf Kapellen mit barocken Verzierungen. Im Querschiff befindet sich ein Gemälde mit der Darstellung der Madonna des Volkes, ein Werk von Domenico Gagini aus dem Jahr 1490 und ein weiteres, das die Reinigung der Jungfrau darstellt, von Antonello Riccio.
Der Mutterkirche von Marsala wurde auch ein schönes Gedicht gewidmet, das mit folgenden Versen endet:
“Mutter Kirche, du bist das Alpha und Omega."
Der Anfang und das Ende, das Zentrum von allem, das repräsentiert der Dom von Marsala für sein Volk.
Das Tor„Porta Garibaldi“
Am 11. Mai 1860 landeten Giuseppe Garibaldi und seine Armee von tausend Freiwilligen im Hafen von Marsala an und gelangten über das Tor, das damals„Porta del Mare“ hieß, in die Stadt.
Das Tor „Porta Garibaldi“ war zusammen mit den drei weiteren Toren Porta Nuova, Porta Mazara und Porticella einer der vier Stadteingänge. Dieses Tor gilt als das edelste und eleganteste, das durch eine Kuppel, eine Balustrade und Säulen hervorsticht. Unter dem Gesims befindet sich eine Inschrift, in der der Zugang und Ausgang der Stadt Gott anvertraut wird, während auf der Balustrade ein gekrönter Adler zu sehen ist, der das Wappen der spanischen Habsburger darstellt.
Nach der Vereinigung Italiens wurde das Tor nach Giuseppe Garibaldi benannt, um an seine Leistung zu erinnern.
Der Archipel der Ägadischen Inseln
Die Ägadischen Inseln liegen vor der Küste zwischen Trapani und Marsala und sind reich an Geschichten und suggestiven Legenden. Der Archipel besteht aus drei Hauptinseln: Favignana, Levanzo und Marettimo und zwei kleineren und unbewohnten Inseln: Formica und Maraone.
Die Legende besagt, dass der griechische Gott Helios seine Herde zum Grasen auf die Insel Trinacria schickte, unter der Aufsicht seiner TöchterFauetusa und Lampatia, die aus der Vereinigung mit Nereea hervorgegangen sind. Die antiken Namen der drei Ägadischen Inseln sollen sich von den Namen der beiden Töchter von Helios und Nereea ableiten lassen: Auegusa-Favignana, Pharbantia-Levanzo, Hiera-Marettimo.
Selbst der Name der kleinen Insel Formicaist mit einer merkwürdigen Geschichte verflochten. Tatsächlich wird erzählt, dass die Insel von Ameisen übersät gewesen wäre, die all ihre Felsen bedeckten.
Die Ägadischen Inseln sind ein authentisches Schauspiel, geeignet für diejenigen, die in ihrem Urlaub Ruhe und wahre Natur suchen.
Der Ägadi-Archipel wird vor allem von Fischern bewohnt, auf den Inseln Favignana und Formica wurden zwei Thunfischfangstellen gebaut.
Die Ägadischen Inseln haben einen einzigartigen Charme bewahrt, da sie nicht von Menschenhand verändert wurden.
Seine Majestät, der Wein Marsala
Die Weinproduktion in Marsala hat ihren Ursprung in der entlegensten Antike. Dies zeigt die Entdeckung von Weinbehältern aus dem 7.-6. Jahrhundert vor Christus in Mothia
Es ist nicht mit Sicherheit bekannt, wer den Anbau von Reben in diesen Gebieten eingeführt hat, aber die glaubwürdigsten Hypothesen besagen, dass es die Griechen waren, die ihr Wissen dann an die Römer weitergaben.
Zwischen dem 15. und 11. Jahrhundert, als die Kreter und dann die Phönizier eintrafen, begann man, die verschiedenen Rebsorten zu unterscheiden, aber es waren die Griechen, die neue Anbau- und Produktionstechniken einführten, mit denen sie aromatische und vollmundige Weine herstellen konnten,die „Vorgänger“ des Marsala-Weines.
Das Glück bzw. der Erfolg dieses Weins kamvom Meer und trägt einen englischen Namen: John Woodhouse. Dieser Mann verliebte sich in den lokalen Wein, den die Bauern mit einer Technik namens “in perpetuum" herstellten, indem sie die nur fast leeren Fässer mit neuem Wein füllten. Diese Technik führte jedoch zu einem sehr hohen Alkoholgehalt, der den Transport des Weins erschwerte. Daher entschiedWoodhouse, nur guten Alkohol zu verwenden, um dem Produkt Stabilität zu verleihen. Das Experiment war auf ganzer Linie erfolgreich und der Mann begann mit dem Export dieses Weins, der einen außerordentlichen Erfolg hatte, und konnte sich sogar solch wichtiger Kunden wie Admiral Nelson und seiner Flotte rühmen.
Mit den Erträgen aus dem Verkauf des Marsala Weins, hat Woodhousedie lokale Wirtschaft stark belebt und mit dem Bau von Infrastrukturen begonnen, die das sizilianische Dorf bereichert haben.
Nino de Vita
Nino de Vita wurde am 8. Juni 1950 in Marsala geboren. Derzeit gilt er als eine der wichtigsten Stimmen der italienischen Gegenwartsliteratur.
Er ist ein Autor, der Gedichte im sizilianischen Dialekt schreibt, es aber trotzdem schafft, alle zu berühren. Seine Verse sind sowohl alt als auch modern und drehen sich um Themen, die der menschlichen Existenz am Herzen liegen und ohne jede Rhetorik angesprochen werden.
Nino de Vita debütiert 1984 mit der Gedichtsammlung „FosseChiti“, die auch sein bekanntestes Werk ist.
Er ist nicht nur Dichter, sondern auch Schriftsteller für Kinder. Von 2006 bis 2011 hat er drei Bildbände veröffentlicht.
1996 wird er für sein dichterisches Werk mit dem Preis “Alberto Moravia" ausgezeichnet. Er stand Leonardo Sciascia sehr nahe und im Namen dieser Freundschaft befasst sich Nino de Vita auch mit der “Sciascia Foundation", die der sizilianische Schriftsteller selbst gegründet hat.
______________________________________
Do you know famous people of this borgo? Contact us!
Um die Köstlichkeiten von Marsala zu probieren, muss man eine echte Tour durch Konditoreien, Bäckereien und Rotisserien machen. Ja, denn die Spezialitäten dieses Ortes sind vielfältig und es ist undenkbar abzureisen, ohne sie probiert zu haben.
Unsere Entdeckungsreise der typischen Küche von Marsala beginnt in den Bäckereien, wo das Brot „squarato“ zu finden ist, ein typisches Brot, das so genannt wird, weil der Teig aus Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Fenchelsamen vor dem Backen mit kochendem Wasser abgebrüht wird („squarare“ bedeutet im sizilianischen Dialekt abbrühen).
In den Rotisserien findet man die Focaccia, die aus einem Teig hergestellt wird, der der sizilianischen Brioche ähnelt, aber mit Hühnchen und Hackfleischsauce gefüllt ist. Dies ist eine wahre Delikatesse, die man nur in Marsala genießen kann. Zum schnellen Kosten gibt es auch das Sandwich mit „pianelle“: Kichererbsenpuffer, gewürzt mit Salz, Pfeffer und manchmal sogar einem Schuss Zitronensaft.
Unter den typischen Desserts sind die leckersten und besten: die „spagnoletta“ und die „capidduzzi“. Das erste besteht aus Biskuitteig, gefüllt mit Ricotta und Schokoladentropfen, das zweite sind Halbmonde mit einer Prise Zucker und Zimt und einer geheimen Zutat: guter Marsala Wein, der viele Jahre gereift ist.
Zum Schluss empfehlen wir, dasCunzatu-Brot zu essen, ein halbes Kilo Brot, gewürzt mit Olivenöl, Tomaten, Sardellen, Schafskäse, Basilikum und einer Prise Salz.
Bei so vielen Köstlichkeiten gibt es nichts mehr hinzuzufügen: Buonappetito!
_________________________________
Do you know tipycal recipes of this borgo? Contact us!