
Casertavecchia
Das Dorf Casertavecchia
Casertavecchia: Eine Zeitreise in Kampanien
Vergessen Sie den Lärm des Königspalastes von Caserta. Nur zehn Kilometer entfernt, auf dem Tifatini-Gebirge Auf über 400 Metern über dem Meeresspiegel liegt eine wahre Zeitkapsel verborgen: CasertavecchiaDieses mittelalterliche Dorf, dessen ursprünglicher Name Casahirta, was an ein „raues oder hochgelegenes Dorf“ erinnert, ist das historische Herz und die stille Seele einer Gegend, die einst die Wiege der Grafschaften und ein Bistum war. Casertavecchia bietet mehr als nur einen atemberaubenden Blick auf die Ebene: Es ist ein Erlebnis für alle Sinne, wo das Kopfsteinpflaster der Gassen Jahrhunderte langobardischer, normannischer und schwäbischer Geschichte erzählt und die frische Bergluft von Legenden durchdrungen ist.Das architektonische Triumvirat: Kathedrale, Glockenturm und Schloss
Der Kern von Casertavecchia wird dominiert von der Bischofsplatz, eine Bühne mittelalterlicher Architektur, die den Höhepunkt ihrer antiken Pracht zum Ausdruck bringt.1. Die Kathedrale des Heiligen Erzengels Michael
Die zwischen 1113 und 1153 erbaute Kathedrale ist ein Meisterwerk kultureller Fusion. Ihre Architektur ist eine faszinierende Mischung verschiedener Stile: die strenge Romanisch-Apulisch der Fassade vermischt sich mit Einflüssen Arabisch-Sizilianisch Und Benediktinerinnen.- Bewundernswerte Details: Der dreischiffige Innenraum ruht auf antiken Säulen, die einer eindrucksvollen lokalen Legende zufolge von den Feen der Tifatini-Berge . Verpassen Sie nicht die achteckige Kuppel , ein Juwel aus polychromen Intarsien und ineinander verschlungenen Bögen.
2. Der gotische Glockenturm
Neben der Kathedrale steht das imposante Glockenturm, stammt aus dem Jahr 1234. Mit 32 Metern Höhe ist es ein visuelles Wahrzeichen für die gesamte Ebene. Seine Struktur ist in fünf Stockwerke unterteilt, mit prächtigen verzierte Sprossenfenster die seine gotische Vertikalität betonen.3. Der Falkenturm und das Schloss
Am Rande des Dorfes, das Tal bewachend, stehen die Überreste der alten Lombardisches Schloss (aus dem Jahr 861), später von den Normannen und Schwaben befestigt. Das majestätischste Symbol ist die Männlich, bekannt als FalkenturmDieser Turm, einer der größten in Europa, beherbergte einst den Herrn und steht als ewige mittelalterliche Bastion da und erinnert an Geschichten von Belagerungen und Geistern, wie die des Gräfin Siffridina der, so heißt es, noch immer innerhalb der Mauern umherwandert.Verborgene Schätze und Folklore
Casertavecchia ist ein Ort, den man zu Fuß erkundet, indem man sich in seinen steinernen Gassen verliert.- Die Kirche der Annunziata: Ein kleines Juwel aus dem späten 14. Jahrhundert. Ihre gotische Fassade mit ihrem Rosettenfenster und den einbogigen Fenstern bietet einen poetischen Kontrast zum später hinzugefügten Barockportal.
- Die Spiritelli von Casertavecchia: In den Kunsthandwerksläden, die die Straßen beleben, finden Sie die Spiritelli , kleine Terrakottatöpfe mit lustigen Gesichtern. Diese Glücksbringer der deutschen Künstlerin Ursula Pannwitz sind zu einem Symbol des Dorfes geworden und verbinden Volkskunst mit kampanischer Tradition.

Das italienische Dorf
wartet darauf, entdeckt und erkundet zu werden
Monumente
Casertavecchia: Mittelalterliche Ikonen, die in der Zeit stehen geblieben sind
Casertavecchia ist nicht nur ein Dorf; es ist ein Freilichtdenkmal, eine imposante Steinfestung, die den Jahrhunderten trotzte und auf den Tifatini-Bergen . Im Gegensatz zum nahegelegenen, prächtigen Königspalast ist die Architektur hier schlicht und voller Geschichte und Folklore. Die wichtigsten Monumente bilden einen mittelalterlichen Kern und bieten eine lebendige Reise in eine Vergangenheit voller Grafen, Bischöfe und Mysterien.
1. Die Kathedrale des Heiligen Erzengels Michael: Symphonie der Stile
Das Herz und spirituelle Symbol des Dorfes ist der Dom . Diese Kathedrale ist ein faszinierendes Handbuch der Kunstgeschichte, in dem verschiedene Einflüsse zu einem harmonischen und feierlichen Ergebnis verschmelzen.
- Kulturelle Fusion: Seine Struktur verbindet die Eleganz der apulischen Romanik und der Benediktinerarchitektur mit exotischen arabisch-sizilianischen , die vor allem in den Außendekorationen und der imposanten achteckigen Kuppel .
- Die Legende der Säulen: Der dreischiffige Innenraum wird von majestätischen antiken Säulen geziert. Einer populären Legende zufolge wurden diese Säulen nicht von Arbeitern, sondern von den Feen der Tifatini-Berge , die den Bewohnern beim Bau ihres Tempels helfen wollten.
- Schätze im Inneren: Bewundernswert sind die prächtige Kanzel aus dem 17. Jahrhundert , die aus antiken Materialien zusammengesetzt ist, und der monumentale Sarkophag des Grafen Francesco della Ratta.
2. Der Glockenturm: Der gotische Steinriese
32 Meter hohe Glockenturm thront neben der Kathedrale wie ein stolzer Wächter des Dorfes. Sein Bau aus dem Jahr 1234 ist ein schönes Beispiel gotischer in Kampanien.
- Dekorierte Vertikalität: Seine Majestät wird durch seinen fünfstöckigen Grundriss unterstrichen, der durch eine Reihe Sprossenfenster mit menschlichen Figuren und Köpfen belebt wird und ihm eine Dynamik verleiht, die in der mittelalterlichen Architektur der Gegend selten ist. Es ist der Panoramablick schlechthin, auch wenn seine Schönheit heute nur noch von außen bewundert werden kann.
3. Die Burgruine und der Falkenturm: Die Kraft der Vergangenheit
In dominanter Lage erinnern die Ruinen der Burg – einst eine langobardische Bastion und später von den Normannen und Schwaben befestigt – an Casertavecchias Rolle als strategische Festung .
- Der Maschio und der Primat: Das markanteste Denkmal des Komplexes ist der Torre dei Falchi (oder Maschio ), einer der größten Rundtürme Europas. Er war die Residenz des Herren und symbolisiert mit seiner gewaltigen Größe die Macht und Isolation des Dorfes während der Jahrhunderte seiner Blütezeit.
- Geheimnisse unter den Mauern: Das Burggebiet ist voller Legenden, darunter die vom Geist der Gräfin Siffridina , einer gequälten Seele, die, wie man sagt, noch immer über das Dorf wacht.
4. Die Verkündigungskirche: Gotische Eleganz
Versteckt zwischen den Gassen ist die Kirche der Annunziata ein kleines, kostbares Juwel aus dem späten 14. Jahrhundert. Obwohl sie umgebaut wurde, bewahrt sie ihre filigrane gotische Fassade
- Poetische Details: Das Rosettenfenster und die schlanken spitzbogigen Einbogenfenster zeugen von der ursprünglichen Anlage und bilden einen stilistischen Kontrast zum später hinzugefügten Barockportal.
In Casertavecchia ist jeder Schritt auf dem Kopfsteinpflaster ein Schritt zurück in die Geschichte. Welches dieser mittelalterlichen Monumente möchten Sie am liebsten genauer erkunden?
Neugier
Casertavecchia: Legenden, Stile und verborgene Schätze des Dorfes
Casertavecchia ist viel mehr als ein mittelalterliches Dorf; es ist eine Leinwand voller Geschichten, gemalt auf den Tifatini-Bergen. Seine zeitlose Schönheit ist von antikem Charme durchdrungen – ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und Folklore untrennbar miteinander verbunden sind. Während das „neue“ Caserta für den Bourbonenpalast berühmt ist, birgt das „alte“ Caserta Geheimnisse, die bis in die Zeit der Langobarden und Normannen zurückreichen.
Hier sind die faszinierendsten Kuriositäten, die Casertavecchia zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
1. Der Geist der Gräfin Siffridina: Eine ewige Liebe im Schloss
Die eindrucksvollen Ruinen der lombardisch-normannischen Burg Geist von Siffridina , der unglücklichen Frau von Thomas von Aquin, Graf von Caserta, innerhalb der Mauern und durch die Gassen der Stadt geistert
- Gefangenschaft und Trauer: Nach dem Tod ihres Mannes im 14. Jahrhundert wurde Siffridina von den Anjou im Schloss Trani gefangen gehalten, doch der Legende nach verließ ihr Geist Casertavecchia nie.
- Nächtliche Klagen: Man sagt, dass ihre Klagen zwischen den Ruinen der Burg und der Kathedrale widerhallen und von einer ewigen und verzweifelten Verbundenheit mit dem Dorf zeugen, das ihre Heimat war.
2. Die Säulen der Kathedrale und das Geschenk der Feen
Die grandiose Kathedrale des Erzengels Michael birgt einen Mythos über ihren Bau.
- Übernatürliche Hilfe: Die imposanten Säulen, die die drei Schiffe des Innenraums stützen, stammen von einer antiken römischen Stätte in der nahegelegenen Calatia-Ebene. Die Herausforderung, solch schwere Lasten auf den Gipfel des Berges zu transportieren, war für die damalige Zeit enorm.
- Die Magie von Tifatini: Aus dieser Schwierigkeit ist eine Legende geworden: Es waren die Feen der Tifatini-Berge , die die Säulen einzeln auf ihren Köpfen transportierten, um den Bewohnern beim Bau ihrer geliebten Kathedrale zu helfen. Eine Geschichte, die Glauben und Bergfolklore verbindet.
3. Architekturstil: Ein Schmelztiegel der Zivilisationen
Die Kathedrale von Casertavecchia ist gerade wegen ihrer Heterogenität, die die verschiedenen historischen Herrschaften widerspiegelt, ein architektonisches Meisterwerk.
- Mediterrane Synthese: Die Struktur ist eine harmonische Verschmelzung apulischer Romanik (sichtbar an der feierlichen Fassade), benediktinischer und insbesondere arabisch-sizilianischer Stile . Letzterer Stil zeigt sich in den polychromen Intarsien und den ineinander verschlungenen Bögen der achteckigen Kuppel, ein direkter Bezug zur sizilianischen Architektur. Ein wahrer Beweis für Casertavecchias Verbindung zu den großen Handels- und Architekturstilen des Mittelmeerraums, trotz seiner Lage auf einem Hügel.
4. Die „Spiritelli“ und die Renaissance des Handwerks
Beim Schlendern durch die Gassen stoßen Sie auf ein ikonisches Element des Dorfes: die Spiritelli di Casertavecchia .
- Ursulas Vermächtnis: Die Idee für diese niedlichen Terrakottafiguren geht auf Ursula Pannwitz , eine deutsche Künstlerin, die sich in den 1970er Jahren in das Dorf verliebte und die historische „Casa delle Bifore“ .
- Glücksbringer aus Terrakotta: Ursula begann, Gefäße und kleine Ornamente mit lustigen, schelmischen Gesichtern (den Kobolden ) zu verzieren, die die einheimische Bevölkerung und den leicht schelmischen Geist repräsentierten. Diese in den Geschäften verkauften Objekte sind zu modernen Glücksbringern und einem Symbol lokaler Handwerkskunst geworden.
Casertavecchia ist der Beweis dafür, dass wahrer Reichtum nicht immer in der Prahlerei liegt, sondern in der Tiefe seiner Geschichte und der Kraft seiner Legenden. Welcher dieser Mythen hat Sie am meisten fasziniert?
Persönlichkeiten
Die historischen und edlen Persönlichkeiten des Dorfes
Obwohl die Liste berühmter Geburten fehlt, war Casertavecchia jahrhundertelang das Zentrum des politischen und religiösen Lebens und bot wichtigen Mitgliedern der Herrscherfamilien Heimat und Grabstätte.
1. Francesco della Ratta: Der Graf der Kathedrale
Im Herzen der Kathedrale San Michele Arcangelo, dem wahren monumentalen Herzen von Casertavecchia, ruht eine historische Persönlichkeit von großer Bedeutung: Graf Francesco della Ratta .
- Ewige Erinnerung: Francesco della Ratta war Graf von Caserta. Sein monumentales Grabmal im Dom ist eines der greifbarsten Zeugnisse der weltlichen Macht, die die Stadt im Mittelalter, insbesondere unter der Herrschaft der Anjou, ausübte. Die Anwesenheit seiner Grabstätte an diesem heiligen Ort unterstreicht die politische und strategische Bedeutung Casertavecchias.
Die inspirierenden Figuren aus Mythen und Folklore
Das wahre Berühmtheitserbe von Casertavecchia liegt in den Persönlichkeiten, die seine Folklore, sein Mysterium und seine zeitgenössische kulturelle Identität bereichert haben.
2. Siffridina: Der Geist der Gräfin
Die berühmteste und eindrucksvollste Figur, die mit Casertavecchia in Verbindung gebracht wird, ist keine lebende Person, sondern ein Geist . Es handelt sich um Gräfin Siffridina , die Frau von Thomas von Aquin, die in einem anderen Schloss gefangen gehalten wurde und weit weg von ihrem geliebten Dorf starb.
- Die ewige Legende: Der Legende nach fand Siffridinas Seele nie Frieden und kehrte nach Casertavecchia zurück. Ihr ruheloser Geist soll noch immer zwischen den Ruinen des Schlosses und der Kathedrale , besonders in kalten Winternächten, begleitet von langen Klagen, die von ihrer ewigen Verbundenheit mit der Festung auf den Tifatini-Hügeln zeugen. Eine Geschichte, die den geheimnisvollen Charme des mittelalterlichen Dorfes perfekt verkörpert.
3. Ursula Pannwitz: Die Künstlerin der „Kleinen Geister“
Eine Figur von großer Bedeutung für die zeitgenössische Identität von Casertavecchia ist die deutsche Künstlerin Ursula Pannwitz . Ursula war keine Einheimische, sondern eine Adoptivmutter und hat die moderne Folklore unauslöschlich geprägt.
- Die Schöpferin der Symbole: Nach ihrem Umzug ins Dorf restaurierte Ursula die antike „Casa delle Bifore“ (Haus ) und schuf die „Spiritelli di Casertavecchia“ Glücksbringern des Dorfes geworden und zeigen, wie selbst eine moderne Figur die Tradition eines antiken Ortes nachhaltig beeinflussen kann.
Kurz gesagt, Casertavecchia feiert keine Titelfiguren, sondern bewahrt die Namen mittelalterlicher Grafen und Figuren, die durch Legenden oder Volkskunst ihre historische Geschichte lebendig und einzigartig halten.
Typische Rezepte
Casertavecchia am Tisch: Bergaromen, ländliche Tradition
Die Küche von Casertavecchia ist ein authentischer Ausdruck ihres Territoriums: herzhafte Rezepte, die aus ländlicher Weisheit und dem Reichtum der Tifatini-Berge . Im Gegensatz zur Meeresfrüchteküche der Küste triumphieren hier die Aromen des Landes, wildes Gemüse und einfache Zutaten, die gekonnt in Gerichte verwandelt werden, die die Seele wärmen.
Das Betreten einer Dorftaverne ist wie das Blättern in einem alten Rezeptbuch, in dem jede Zutat eine Geschichte hat und jedes Gericht eine Hommage an die Caserta-Tradition .
Erste Gänge und Hauptgerichte: Das Herzstück der mittelalterlichen Tafel
Die lokale Küche ist bekannt für ihren gekonnten Umgang mit Hülsenfrüchten, Wildgemüse und hausgemachter Pasta, die den Gerichten einen unverwechselbaren, authentischen Charakter verleihen.
1. Pettolelle mit Bohnen (oder Laganelle mit Bohnen)
Dies ist ein Grundnahrungsmittel der Armenküche von Caserta. Pettolelle (oder Laganelle ) sind eine Art frische Pasta, ähnlich wie kurze, unregelmäßige Streifen.
- Bauernessenz: Pettolelle werden mit Cannellini-Bohnen , in einer leichten Tomatensauce gedünstet und mit Oregano gewürzt. Es ist ein Gericht, das Einfachheit und ernährungsphysiologische Vollständigkeit feiert und nach alter Tradition oft von Scagliuozzi (Maismehlkrapfen) begleitet wird, die auf dem Boden des Tellers platziert werden.
2. Die Menesta 'Mmaretata (Ehesuppe)
Obwohl typisch für Kampanien, hat die Tifatini-Variante einen unverwechselbaren Geschmack. Der Name bedeutet „verheiratete Suppe“ und kommt von der perfekten Verbindung von Fleisch und bitterem Gemüse.
- Eine perfekte Kombination: Dies ist eine herzhafte Suppe aus Schweinefleisch (Schwarte, Schweinefuß oder Wurst) und einer großzügigen Mischung aus kräftigem, aromatischem kampanischem Gemüse wie Endivie und Chicorée . Ein herzhaftes und aromatisches Gericht, das traditionell mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht wird, aber auf Wintermenüs allgegenwärtig ist.
3. Die Cianfotta
Sein Name leitet sich von einem neapolitanischen Wort ab, das „Kombination“ oder „Mischmasch“ bedeutet.
- Alles Gemüse vom Berg: Cianfotta ist ein Gemüseeintopf, der die Produkte des Gartens und des Waldes zelebriert: Auberginen, Kartoffeln, Paprika und in Casertavecchia oft mit dem wilden Spargel , der in Hülle und Fülle auf den Tifatini-Hügeln wächst. Es ist eine frische und duftende Beilage (oder ein leichtes Hauptgericht), eine Hommage an Saisonalität und Vielfalt.
Die Freuden des Territoriums und die Gaben der Natur
Die Küche von Casertavecchia beschränkt sich nicht auf klassische Gerichte, sondern wird durch die einzigartigen Produkte der hügeligen Umgebung bereichert.
4. Das schwarze Schwein von Caserta
Caserta Black Pig ein Spitzenprodukt der Provinz und die Grundlage für hochwertige Wurstwaren und schmackhafte Hauptgerichte.
- Feine Wurstwaren: Von Schinken bis hin zu Pancetta und Soppressata bietet das Fleisch dieses oft in freier Wildbahn aufgezogenen Schweins intensive und einzigartige Aromen und wird oft auf Platten in lokalen Tavernen serviert.
5. Wilder Spargel und Tifatino-Honig
Die umliegenden Wälder liefern wertvolle Zutaten, die direkt in Ihren Gerichten landen.
- Spargelkrapfen: Im Frühling wilde Spargel zum Star einfacher, aber köstlicher Krapfen oder verleiht herzhaften ersten Gängen wie „Scacchi primavera“, einem typischen Gericht aus einer alten Trattoria im Dorf, Geschmack.
- Natürliche Süße: Honiganbaugebiet (Akazien, Kastanien, Wälder), ein lokales Handwerksprodukt von höchster Qualität, das zu frischem Käse oder traditionellen Desserts gereicht wird .
Die Gastronomie von Casertavecchia ist ein Erlebnis, das über den Geschmack hinausgeht: Es ist eine Reise durch die Geschichte und Natur der Tifatini-Berge. Sind Sie bereit, sich in eine der mittelalterlichen Tavernen und diese alten Aromen zu genießen?