Zum Hauptinhalt springen

Das Dorf Matera

Matera: Wo Geschichte in Stein geschrieben ist

  Sind Sie bereit, eine Zeitreise zu unternehmen, in der Architektur und Geologie verschmelzen und jeder Stein eine tausendjährige Geschichte erzählt? Matera Es ist nicht nur eine Stadt; es ist ein Erlebnis, ein architektonisches Wunder im Herzen der Basilikata. Vergessen Sie die üblichen Reiserouten: Hier betreten Sie eine einzigartige Kulturlandschaft, anerkannt als UNESCO-Welterbe und gefeiert als Kulturhauptstadt Europas 2019.  

Die Sassi: Eine Reise zu den Ursprüngen der Menschheit

  DER Sassi von Matera – der Sasso Barisano und der Sasso Caveoso – sind sein schlagendes Herz und der Grund für seinen weltweiten Ruhm. Sie sind nicht nur Häuser: Sie sind ein Labyrinth aus natürlichen Höhlen vom Menschen seit der Altsteinzeit geformt, ein Netzwerk aus Behausungen, Zisternen und Felsenkirchen, wo das Dach eines Hauses zur Gasse eines anderen wird.
  • Sasso Caveoso: Die älteste und eindrucksvollste Seele, deren Aussehen an ein Cavea , wo sich der Höhlenlebensraum in seiner atavistischsten und bewegendsten Form zeigt.
  • Sasso Barisano: Komplexer und im Laufe der Zeit umgestaltet, reich an architektonischen Details, gemeißelten Portalen und Fassaden, die sein unterirdisches Herz verbergen.
Ein Spaziergang durch die "Viertel" bedeutet, ein verschwundenes Modell des Gemeinschaftslebens wiederzuentdecken und den Einfallsreichtum der Wassersammelsysteme zu bewundern, wie zum Beispiel die imposanten Langer Taucher, und nehmen Sie die schmerzhafte Geschichte und Wiedergeburt wahr, die die alte „nationale Schande“ in einen unschätzbaren Schatz verwandelt haben.  

Jenseits der Steine: Glaube, Kunst und Landschaft

  Das Matera-Erlebnis geht über das historische Zentrum hinaus. Auf der Civita, dem Felsvorsprung, der die beiden Sassi trennt, dominiert majestätisch die Kathedrale Maria Santissima della BrunaAber es ist die umgebende Landschaft, die einem den Atem raubt:
  • Murgia Materana Park: Gegenüber den Sassi, jenseits der tiefen Schlucht, liegt ein Felsplateau mit über prächtigen, mit Fresken bemalten Felsenkirchen Krypta der Erbsünde . Dieser wahre archäologische und natürliche Park bietet Panoramablicke auf die Stadt, wie zum Beispiel vom Belvedere di Murgia Timone .
Matera wird nicht besichtigt, sondern erlebt. Schlafen in einem Höhlenhaus in ein Designerhotel verwandelt, lukanische Küche in einem in den Fels gehauenen Restaurant genießen oder einfach bei Sonnenuntergang auf einem kleinen Platz verweilen, wenn die Lichter den Tuffstein in Gold verwandeln: Jeder Moment hier ist eine unauslöschliche Erinnerung. Kommen Sie nach Matera und entdecken Sie die tiefen Wurzeln der Zivilisation. Es ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Sie die Evolution des menschlichen Lebens von der Jungsteinzeit bis ins 21. Jahrhundert hautnah erleben können.
Matera

Das italienische Dorf
wartet darauf, entdeckt und erkundet zu werden

Monumente

Matera: Eine Zeitreise durch 7.000 Jahre

Matera ist nicht nur eine Stadt, sondern ein wahres Epos. Nur wenige Orte auf der Welt bieten die Möglichkeit, Jahrtausende Geschichte in einem einzigen Schritt zu durchqueren. Hier bestehen die Tuffsteinwände nicht nur aus Fels: Sie sind Kapitel einer menschlichen Saga, einer kontinuierlichen Evolution, die Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum feiert.

Hier sind die Momente, die die einzigartige Identität der Stadt der Steine ​​geprägt und sie zu einem unverzichtbaren Reiseziel gemacht haben:

1. Die Höhlenbewohnergeburt: Der Mann und der Fels

Materas erste, grundlegende Entwicklung datiert auf die Altsteinzeit . Die Stadt entstand aus der ursprünglichen Entscheidung des Menschen, die natürlichen Höhlen der Murgia zu bewohnen. Die Besiedlung war kein Zufall: Sie war ein ausgeklügeltes Zusammenspiel mit der Umwelt. Die ersten Bewohner bauten nicht auf , sondern in Fels, indem sie den natürlichen Lebensraum ausgruben, formten und anpassten. Dieser Gründungsakt schuf die einzigartige Matrix der Sassi , eines urbanen Organismus, in dem das Dach eines Hauses zum Weg eines anderen wird.

2. Das Rock-Zeitalter: Glaube und Gemeinschaft

Zwischen dem Frühmittelalter und der Neuzeit erlebten die Sassi ihre Blütezeit. Dies war die Ära der Felsenkultur . Mönche und Bauerngemeinschaften verwandelten die Höhlen in elegante Felsenkirchen , wahre Schatzkammern der Kunst mit byzantinischen Fresken, die einem noch heute den Atem rauben (wie zum Beispiel in der Krypta der Erbsünde). Die Sassi waren in „Stadtviertel“ gegliedert, Wassersysteme Palombaro Lungo zeugen von hochmoderner Wasserbaukunst.

3. Dunkelheit und „nationale Schande“ (20. Jahrhundert)

Nach Jahrhunderten des Wachstums und der Schichtung kommt der schmerzlichste Moment. In der Nachkriegszeit verwandelten Isolation und Überbevölkerung die Einzigartigkeit der Sassi in ein Symbol der Erniedrigung und Armut, das Palmiro Togliatti als „nationale Schande “ bezeichnete. Dies führte zum Sondergesetz von 1952 und der anschließenden Umsiedlung der Bewohner in neue Viertel. Ein entscheidender Moment, der einen Wendepunkt markierte: Der Schmerz des Verlassenwerdens legte den Grundstein für eine Wiedergeburt.

4. Die Wiedergeburt und die Anerkennung durch die UNESCO (1993)

Der wahre Wendepunkt. Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung und Sanierung erkannte die Welt den unschätzbaren Wert Materas. 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt : Sie seien eine außergewöhnliche „Kulturlandschaft“ und das „am besten erhaltene Zeugnis einer menschlichen Höhlensiedlung im Mittelmeerraum“. Matera betrachtete die Vergangenheit nicht mehr als Last, sondern begann, sich als Modell des Wiederaufbaus zu präsentieren.

5. Kulturhauptstadt Europas (2019)

Der Höhepunkt seiner globalen Wiedergeburt. Die Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas 2019 hat Matera als lebendiges Kulturlabor und Symbol der Erlösung etabliert. Das Ereignis brachte Investitionen, Kreativität und eine Welle internationaler Besucher mit sich und verwandelte die alten Höhlen in verstreute Hotels, Ausstellungszentren und Boutiquen. Es ist der Moment, in dem Matera sich endgültig als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft .


Matera ist heute nicht nur bewahrte Geschichte, sondern lebendige Inspiration . Hier können Sie morgens die Vorgeschichte berühren und abends in einer Höhle einen Designer-Aperitif genießen.

Sind Sie bereit, die Geschichte zu erleben, die Sie in jeder Gasse der Sassi erwartet?

Neugier

 

Das geheime Matera: Die Kuriositäten, die die Sassi legendär machen

Dachten Sie, Sie kennen Matera? Da lagen Sie falsch. Hinter seiner majestätischen UNESCO-Schönheit verbergen sich Geschichten, verborgene Ingenieurskunst und Legenden, die jeden Besuch zu einer wahren Entdeckungsreise machen.

Hier ist die weniger bekannte, aber faszinierendste Seite der Stadt der Steine:

1. Die vollständig unterirdische Stadt

Die berühmten Sassi sind nur die Spitze des Eisbergs. Unter dem Piano, dem modernen Stadtviertel, liegt ein völlig unsichtbares Matera . Es ist ein Meisterwerk der antiken Wasserbaukunst: der Palombaro Lungo , eine riesige unterirdische Kathedrale, die vollständig aus Tuffstein gehauen wurde. Es war keine gewöhnliche Zisterne, sondern das wichtigste Reservoir der Stadt , ein so ausgeklügeltes Wassersystem, dass es jahrhundertelang Wasser garantierte und bewies, dass das antike Matera ein Wunderwerk „bioarchitektonischer“ Autarkie war.

2. Von „Shame“ zum Filmset

Die Geschichte Materas ist eine unglaubliche Wiedergutmachung. Nachdem die Stadt aufgrund ihrer Lebensbedingungen nach dem Krieg als „nationale Schande“ abgestempelt worden war, erlebte sie eine Renaissance und wurde zu einem beliebten Drehort großer Regisseure. Matera war die perfekte, dramatische Kulisse für Filme wie Das Matthäusevangelium“ und „Christus kam nach Eboli“ . Auch heute noch wird die Stadt oft als Kulisse für das antike Jerusalem gewählt (beispielsweise in „Die Passion der Römer“ und der neuesten Version von „Ben Hur James-Bond -Verfolgungsjagden in „Keine Zeit zu sterben“ .

3. Dächer, die zu Straßen werden (und umgekehrt)

In den Sassi ist die Perspektive umgekehrt. Hier erreicht das Konzept der „Nachbarschaft“ seinen maximalen Ausdruck: Das Dach eines Hauses ist der Boden der oberen Gasse . Beim Gehen weiß man nie, ob man über einer Behausung, einer Zisterne oder einer alten Höhle steht. Dieses kaskadierende System ist nicht nur malerisch, sondern stellt die Essenz der Höhlenarchitektur dar, einer komplexen Schichtung, die es der Stadt über Jahrtausende ermöglichte, sich vertikal und horizontal auszudehnen.

4. Matera-Brot: Das gelbe Gold der Tradition

In Matera ist sogar Essen Teil der Geschichte. Das berühmte Pane di Matera g.g.A. (geschützte ist nicht nur ein einfaches Lebensmittel, sondern ein Symbol der Identität. Hergestellt aus Hartweizengrieß, hat es eine unverwechselbare Form, die an die Murgia-Berge erinnert. Eine Kuriosität? In alten Zeiten schnitzte jede Familie einen kleinen Holzstempel (oft in Form eines Kreuzes) in das Brot, um es von den anderen zu unterscheiden, bevor sie es zum Backen in den Ofen der Nachbarschaft brachte. Ein Ritual, das von ihrer tief verwurzelten Bauernkultur zeugt.

5. Das „Höhlenhaus“: Ein Mikrokosmos des wahren Lebens

Der Besuch eines Höhlenhauses zeigt, dass Höhlen nicht nur einfache Unterkünfte, sondern komplexe Ökosysteme waren. Familien lebten mit ihren Haustieren (insbesondere Eseln, die für den Transport unerlässlich waren) in einzigartigen Räumen – nicht aus Nachlässigkeit, sondern um Körperwärme zu speichern und die kalten Winternächte angenehmer zu gestalten. Eine pragmatische und raffinierte Überlebensstrategie, typisch für Höhlenzivilisationen.


Matera ist der Beweis dafür, dass wahrer Reichtum nicht im Luxus, sondern in Einfallsreichtum und Geschichte liegt. Entdecken Sie die Stadt, die der Zeit getrotzt und ihr eigenes Schicksal neu geschrieben hat.

Persönlichkeiten

Matera, Wiege der Genies: Die Namen, die die Geschichte erhellten

Matera ist eine Hochburg der Geschichte und Kultur. Seine tiefe Identität hat Persönlichkeiten hervorgebracht, die in allen Bereichen, von der Kunst bis zum sozialen Engagement, herausragend waren. Sie sind die Erben der Sassi, die das lukanische Genie auf die nationale und internationale Bühne gebracht haben.

🌟 Künstler und Intellektuelle 🎨

Domenico Ridola (1841 – 1932): Der Arzt, der Geschichte schrieb

Nicht nur ein Arzt, sondern ein wahrer Pionier der Archäologie Materas . Domenico Ridola ist die Schlüsselfigur, die mit unermüdlicher Leidenschaft und seinen eigenen Mitteln die immensen prähistorischen Reichtümer der Region wiederentdeckte. Seine Ausgrabungen und Sammlungen bestätigten nicht nur das Alter der Sassi, sondern bildeten auch den Kern des Nationalen Archäologischen Museums, das seinen Namen trägt . Ein Mann, dessen Intuition buchstäblich die Wurzeln der Stadt freilegte .

Giovanni Pascoli (1855 – 1912): Der Adoptionsdichter

Obwohl Pascoli nicht aus Matera stammte, ist er von entscheidender Bedeutung. In Matera verbrachte der große Dichter eine bedeutende Zeit als Lehrer am Gymnasium. Sein Aufenthalt hinterließ tiefe Spuren, so dass der herrliche Panoramaplatz mit Blick auf die Sassi Piazzetta Pascoli und von dort aus die architektonische „Krippe“ der Stadt bewundert werden kann.

🏛️ Die Protagonisten der Erlösung 🎤

Raffaele Giura Longo (1930 – 2018): Der Bürgermeister der Renaissance

Er ist eine der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten in der jüngeren Geschichte Materas. Er war der Bürgermeister, der nicht nur die heikle und schwierige Evakuierung der Sassi leitete, sondern auch den ersten grundlegenden Prozess ihrer Wiederherstellung und Aufwertung . Giura Longo war der Erste, der erkannte, dass die Sassi keine „Schande“, sondern ein Kulturerbe , das es zu retten galt. Seine Vision war die Grundlage für ihre spätere Anerkennung durch die UNESCO.

Francis Ford Coppola (geboren in Detroit, mit Wurzeln in Bernalda, MT): Die filmische Verbindung

Obwohl er nicht aus Matera stammt, ist die gesamte Region Basilikata stolz auf ihre Verbindung zum Oscar-prämierten Regisseur. Seine familiären Wurzeln im nahegelegenen Bernalda (Matera) haben eine untrennbare Brücke zwischen Hollywood und Süditalien geschlagen, die Region ins internationale Rampenlicht gerückt und Materas Rolle als Filmhauptstadt Süditaliens gestärkt.

🎬 Neue zeitgenössische Stimmen ✍️

Eustachio „Tachi“ Montemurro (Geboren in Matera): Das Gesicht der lukanischen Identität

Als Schauspieler und Theaterregisseur ist er eine der authentischsten Stimmen der zeitgenössischen Kultur Materas. Mit seiner Arbeit hat Tachi Montemurro das Leben, die Traditionen und die Herausforderungen der Basilikata mit Witz, Leidenschaft und Tiefe eingefangen und ist zu einem wichtigen künstlerischen Botschafter der lukanischen Identität .


Matera ist die Stadt, die der Welt beigebracht hat, die Vergangenheit mit neuen Augen zu betrachten. Diese Persönlichkeiten haben, jede auf ihre Weise, Zukunft Stadt

Welche dieser Geschichten inspiriert Sie am meisten für Ihre Reise durch die Sassi?

Typische Rezepte

Die Sassi-Küche: Der authentische Geschmack des lukanischen Landes

Vergessen Sie Fast Food. In Matera ist die Küche eine Reise in die Vergangenheit, wo Einfachheit zu Meisterwerken wird und jedes Gericht die Geschichte einer widerstandsfähigen und genialen Bauernzivilisation erzählt.

Die Aromen von Matera sind authentisch, stark und untrennbar mit den Produkten des Landes und der bescheidenen Tradition verbunden, die einfache Zutaten in wahre gastronomische Erlebnisse verwandelt hat.

1. Cialledda: Die Vorspeise mit dem Geschmack der Geschichte

Ein Gericht, das den Einfallsreichtum der Bauern feiert. Cialledda Idee , nichts zu verschwenden:

  • Kalte Cialledda (oder Acquasale ): Hergestellt aus Matera-Brot (dem wahren Star), mit Wasser angefeuchtet und mit Salz, nativem Olivenöl extra aus der Region, Kirschtomaten und Oregano gewürzt. Eine erfrischende Sommersuppe, die den Geschmack von Brot mit der Einfachheit von Gemüse unterstreicht.
  • Cialledda Calda: Eine Wintervariante mit in Gemüse- oder Hülsenfruchtbrühe getauchtem Brot, oft mit pochierten Eiern garniert. Es ist das typische „Arme-Leute-Essen“, das in einen Trost für die Seele verwandelt wurde.

2. Lagane und Kichererbsen: Robuste Pasta und das Gold der Murgia

Der erste Gang, den Sie nicht auslassen dürfen. Lagane ist eine Art frische Pasta, ein Vorläufer der Tagliatelle, die ohne Eier, mit Wasser und Hartweizenmehl hergestellt wird. Ihre raue Textur eignet sich perfekt für Materas berühmteste Sauce: Kichererbsen aus der Murgia .

Das Gericht Lagane e Ceci ist eine Hommage an die mediterrane Küche: Lagane werden mit Kichererbsen (oft in einem Terrakotta-Topf, einer sogenannten Pignata ), Knoblauch, Lorbeerblättern und reichlich Olivenöl sautiert. Ein rustikaler, sättigender Geschmack, der tief im lokalen landwirtschaftlichen Kreislauf verwurzelt ist.

3. Crapiata Materana: Das Erntedankfest auf einem Teller

Mehr als eine Suppe: ein Symbol der Einheit. Crapiata das traditionelle Gericht, das in Matera zum Erntedankfest (gefeiert am 1. August) zubereitet wird. Historisch gesehen brachte jede Familie einen Teil ihrer Ernte zum Gemeinschaftsofen und bereitete daraus eine gemeinsame Suppe zu.

  • Die Zutaten: Eine kräftige Mischung aus Hülsenfrüchten und Getreide – Weizen, Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Graserbsen und Saubohnen.
  • Die Bedeutung: Es ist nicht nur ein Rezept, sondern ein sozialer Akt, der die Einheit und das Teilen zwischen den Sassi-Vierteln symbolisiert. Es ist ein Geschmack, der die Gemeinschaft vereint.

4. Mountain Beggar: Das gepökelte Fleisch, das nicht weggeworfen wird

Pökelfleisch , das eine Geschichte erzählt. Pezzente , auch bekannt als Pezzente-Wurst , ist kein Fleischstück, sondern eine Philosophie. Es handelt sich um ein Pökelfleisch aus minderwertigen Fleischstücken (daher der Name), das jedoch mit reichlich Chili, wildem Fenchel und anderen lokalen Gewürzen gewürzt wird. Das Ergebnis ist ein intensiver, würziger Geschmack. Pezzente schmeckt sowohl frisch als auch gereift und ist oft die Geheimzutat für die Verfeinerung von Fleischsaucen.


Lassen Sie sich von einer Küche verzaubern, die sich über die Jahrhunderte bewährt hat. In Matera ist jeder Bissen ein Eintauchen in die Geschichte.

Sind Sie bereit, die authentische lukanische Tradition zu genießen?