
Morano Calabro
Das Dorf Morano Calabro
Morano Calabro: Die Steinkrippe, die den Pollino küsst
Morano Calabro Es wird nicht besucht, es wird bewundert. Dieses Dorf, ausgezeichnet mit dem Orange Flagge des italienischen Touring Clubs und gehörte zu „Die schönsten Dörfer Italiens“, bietet einen der ikonischsten und eindrucksvollsten Ausblicke auf ganz Kalabrien: ein Kaskade von Steinhäusern die den Hügel hinaufsteigt und mit den Ruinen der Burg gipfelt, mit dem imposanten Massiv des Pollino als majestätische Kulisse zu dienen.Der Panoramablick: Ein gestuftes Meisterwerk
Moranos Identität ist untrennbar mit seiner Architektur verbunden im Cluster, was ihr den Spitznamen „Steinkrippe“ einbrachte:- Der vertikale Aufstieg: Das historische Zentrum ist ein verwinkeltes Labyrinth aus Gassen, Bögen, Unterführungen und Treppen, in dem die Häuser in schlichter Architektur einander in einer mittelalterlichen Verteidigungsanordnung zu umarmen scheinen. Beim Aufstieg eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf das Coscile-Tal (ehemals Sybaris).
- Das normannisch-schwäbische Schloss: Auf dem Gipfel des Hügels stehen die Ruinen des normannischen Schlosses, das während der Renaissance von der Familie Sanseverino aus Bisignano erweitert und in eine luxuriöse Residenz verwandelt wurde. Heute bieten die Ruinen den idealen Aussichtspunkt, um die Magie des Dorfes und die Kraft der Pollino-Gipfel, wie Dolcedorme .
Ein Schatz des Glaubens und der Kunst
Trotz seiner Größe bewahrt Morano Calabro ein künstlerisches und religiöses Erbe von hohem Niveau, ein Zeugnis seiner Pracht aus dem Mittelalter und der Renaissance.- Kirche San Bernardino da Siena: Ein Juwel spätgotischer und klösterlicher Architektur aus dem 15. Jahrhundert. Im Inneren können Sie eine prächtige Holzdecke in Form eines Schiffsrumpfs , die in Kalabrien einzigartig ist, und das berühmte Polyptychon von Bartolomeo Vivarini aus dem Jahr 1477, das den Altar beleuchtet.
- Stiftskirche St. Peter und Paul: Eine der ältesten Kirchen, deren Ursprünge auf das Jahr 1000 zurückgehen, besticht heute durch ihr elegantes im Stil des Spätbarock/Rokoko . Sie beherbergt bedeutende Skulpturen, darunter das prächtige Marmorquartett von Pietro Bernini (Vater des berühmteren Gian Lorenzo Bernini), das von seiner aktiven Tätigkeit zwischen dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert zeugt.
Der Duft von Pollino und die Geschichte der Magna Graecia
Morano ist nicht nur Geschichte und Architektur, sondern auch der privilegierte Zugangspunkt zum Pollino-Nationalpark.- Kreuzungspunkt für Natur und Kultur: Seine strategische Lage, einst ein römischer Außenposten ( Muranum wurde auf dem in Polla gefundenen Meilenstein erwähnt), macht es heute zum idealen Ort, um in die wilde Natur einzutauchen, zwischen Wanderwegen und majestätischen Panoramen.
- Tiefe Wurzeln: Das Gebiet weist historische Verbindungen zur Ära der Magna Graecia , was beweist, dass dieser Hügel seit der Antike ein kultureller und kommerzieller Knotenpunkt war.

Das italienische Dorf
wartet darauf, entdeckt und erkundet zu werden
Monumente
Monumentaler Morano Calabro: Kunst tritt auf den Felsen
Morano Calabro , ein Juwel an den Hängen des Pollino-Massivs, ist eine berauschende Mischung aus Geschichte und Kunst. Seine Monumente sind nicht nur Steine, sondern lebendige Kapitel einer jahrtausendealten Geschichte, die in der römischen Welt verwurzelt ist und im Mittelalter und in der Renaissance ihre Blütezeit erlebte. Ihre Schönheit wird durch die natürliche Umgebung noch verstärkt und schafft ein unvergessliches visuelles Erlebnis.
1. Die normannisch-schwäbische Burg: Zeitloser Wächter
Feudalschloss dominiert die gesamte „Kaskade“ der Häuser und das weite Tal darunter und ist der Mittelpunkt der Landschaft von Morano.
- Ursprünge und Pracht: Das auf einem bereits bestehenden römisch-byzantinischen Außenposten erbaute Schloss erhielt seine imposante Form während der normannischen und wurde im 16. Jahrhundert von den Sanseverino von Bisignano erweitert. Sie strebten danach, es in eine prächtige Renaissance-Residenz umzuwandeln und beauftragten neapolitanische Architekten mit dem Projekt.
- Majestätische Ruinen: Trotz der französischen Bombardierungen von 1806 und der darauffolgenden Plünderungen haben die Ruinen ihre außergewöhnliche Ausdruckskraft bewahrt. Ihre Mauern und bröckelnden Türme bieten einen der Panoramablicke auf die einzigartige Stadtstruktur des Dorfes.
2. Die Stiftskirche der Heiligen Apostel Peter und Paul: Der barocke Triumph
Sie liegt im oberen Teil der Stadt, in der Nähe des Schlosses, und ist die älteste Kirche in Morano.
- Vielschichtige Geschichte: Wahrscheinlich um das Jahr 1000 gegründet, verdankt sie ihr heutiges Aussehen den im Spätbarock und Rokoko des 18. Jahrhunderts, die ihr eine elegante und prächtige Innenausstattung mit drei Schiffen verleihen.
- Die Skulpturensammlung: Der wahre Stolz der Kirche sind die wertvollen Skulpturen. Die Kirche beherbergt das prächtige Marmorquartett von Pietro Bernini (Vater des berühmten Gian Lorenzo Bernini), darunter die Statuen der Heiligen Peter und Paul, der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Lucia. Die Anwesenheit eines solchen Meisters aus dem 16. Jahrhundert zeugt vom Prestige Moranos.
3. Die Kirche San Bernardino da Siena: Die gotische Ausnahme
Eines der wertvollsten architektonischen Juwelen von Morano, ein großartiges Beispiel klösterlicher Architektur.
- Schlichte Gotik: Dieser Klosterkomplex wurde 1452 auf Geheiß des Fürsten Antonio Sanseverino gegründet und besticht durch die Reinheit seiner spätgotischen Linien und ein wunderschönes spitzbogiges Portal aus gelbem Stein.
- Ein überraschendes Interieur: Das feierliche Interieur beherbergt zwei wahre Schätze: die außergewöhnliche Holzdecke in Form eines „Schiffsrumpfs“ , die in Kalabrien äußerst selten ist, und das wertvolle Polyptychon von Bartolomeo Vivarini (1477), ein Meisterwerk der venezianischen Schule, das dem Herzen des Dorfes einen unerwarteten Renaissance-Touch verleiht.
4. Die Stiftskirche Santa Maria Maddalena: Pracht und Kunstwerke
Diese ab dem 16. Jahrhundert wiederaufgebaute Stiftskirche besticht durch ihre prächtige Fassade und den Reichtum an Kunstwerken, die sie beherbergt.
- Architektonische Eleganz: Es verfügt über eine reich verzierte Fassade, ein optisches Wahrzeichen im zentralen Teil des Dorfes.
- Inneres Erbe: Im Inneren sind wertvolle Leinwände und Holzskulpturen erhalten, unter denen die Gemälde lokaler Maler und die Beiträge von Künstlern wie Francesco Schifino , die die künstlerische Tradition der Stadt bestätigen.
Der Spaziergang zwischen den Monumenten von Morano Calabro ist nicht nur eine historische Tour, sondern ein Aufstieg durch die Jahrhunderte, wo jeder Stein und jedes Kunstwerk von der Entschlossenheit und Größe eines Volkes zeugt, das untrennbar mit seinem Berg verbunden ist.
Neugier
Morano Calabro: 5 Kuriositäten, die die „Steinkrippe“ einzigartig machen
Morano Calabro ist nicht nur eines der schönsten Dörfer Italiens, sondern auch ein architektonisches und historisches Wunderwerk, das auf Schritt und Tritt überrascht. Eingerahmt vom majestätischen Pollino-Massiv verströmt diese Stadt einen seltenen Charme, der das Ergebnis jahrhundertelanger Geschichte und Legenden ist.
Hier sind einige Kuriositäten, die die Seele dieses kalabrischen Juwels enthüllen.
1. Die „Cluster“-Form und das visuelle Wunder
Das ikonischste Merkmal von Morano ist seine unglaubliche Stadtplanung, die nicht zufällig, sondern strategisch angelegt ist.
- Die (fast) vertikale Weihnachtskrippe: Das Dorf steigt steil den Hügel hinauf, die Häuser reihen sich übereinander. Diese gruppierte , die von unten wie eine riesige steinerne Weihnachtskrippe aussieht, hat nicht nur ästhetische Gründe: Sie wurde im Mittelalter Verteidigungszwecken
- Der Berg dahinter: Die natürliche Landschaft wird durch die physische Nähe des Monte Pollino , der oft schneebedeckt erscheint und einen spektakulären visuellen Kontrast zwischen dem grauen Stein der Häuser und dem Weiß der Gipfel schafft.
2. Ein Name, der die antike Römerstraße feiert
Schon der Name Morano ist ein direkter Hinweis auf seine grundlegende strategische Lage.
- Vom Römischen zum Kalabrischen: Der antike römische Ortsname war „Muranum“ , ein Hinweis darauf, dass die Stadt entlang der römischen Konsularstraße Popilia-Annia , die die tyrrhenische Küste mit der ionischen verband.
- Die Präzision von 1863: Die Hinzufügung des Namens „Calabro“ ist eine relativ neue Tatsache, die 1863 nach der Vereinigung Italiens erfolgte, um es vom gleichnamigen Morano sul Po im Piemont zu unterscheiden.
3. Das künstlerische Erbe von Bernini (Vater)
Morano Calabro rühmt sich der Ehre, Werke einer der bedeutendsten Familien in der Geschichte der italienischen Kunst zu besitzen.
- Peter, nicht Gian Lorenzo: Die prächtigen Marmorstatuen der Heiligen Peter und Paul, die in der Stiftskirche der Heiligen Apostel Peter und Paul aufbewahrt werden, sind das Werk von Pietro Bernini (1562-1629), dem talentierten Vater des viel berühmteren Gian Lorenzo Bernini, dem größten Vertreter des römischen Barock.
- Die Verbindung zu Neapel: Diese und andere in der Stadt vorhandene Skulpturen zeugen vom kulturellen Einfluss der neapolitanischen Schule (in der Pietro Bernini aktiv war) und der Bedeutung von Morano als Zentrum des Mäzenatentums im späten 16. und 17. Jahrhundert.
4. Die einzigartige Holzdecke
Unter den architektonischen Schätzen sticht ein Element seltener Handwerkskunst hervor, das nur wenigen Besuchern sofort auffällt.
- Der „Schiffsrumpf“: Im Inneren der Kirche San Bernardino da Siena (ein Meisterwerk der gotischen Architektur des 15. Jahrhunderts) können Sie eine prächtige Holzdecke in Form eines Schiffsrumpfes . Diese für die venezianische und norditalienische Architektur typische Deckenart ist in Kalabrien äußerst selten und stellt für das Dorf eine wahre künstlerische und technische Meisterleistung dar.
5. Die historische Nachstellung der Anti-Sarazenen-Expedition
Die Militärgeschichte von Morano wird jedes Jahr mit einer Veranstaltung gefeiert, die einen antiken Sieg ehrt.
- Flaggenfest: Im Mai lässt die Stadt ihre Geschichte mit dem Flaggenfest . Dabei wird der legendäre Sieg der Moranesen gegen eine Horde Sarazenen um das Jahr 1000 nachgestellt. Der Überlieferung nach besiegten die Moranesen die Invasoren und trugen im Triumphzug den Kopf ihres Anführers. Das Fest ist ein buntes Treiben mit historischen Paraden, Gauklern und Tänzen, das die Erinnerung an ein unbezwingbares Volk wachhält.
Morano Calabro ist daher ein Ort, an dem landschaftliche Schönheit mit historischer Tiefe verschmilzt und ein Erlebnis bietet, das über einen einfachen Besuch hinausgeht.
Persönlichkeiten
Morano Calabro: Die intellektuelle und politische Elite von Pollino
Morano Calabro , dessen Geschichte sich vom Feudalismus bis zur Renaissance erstreckt, verfügt nicht nur über ein bemerkenswertes architektonisches Erbe, sondern auch über ein solides Erbe an Persönlichkeiten, die die Politik und das Denken Kalabriens beeinflusst haben. Obwohl die Stadt von großen Feudalfamilien wie den Sanseverinos , brachte sie auch Persönlichkeiten hervor, die für Fortschritt und soziale Gerechtigkeit kämpften.
1. Der Pionier des kalabresischen Sozialismus: Nicola De Cardona
Eine der bedeutendsten politischen Persönlichkeiten, geboren in Morano, und eine der wichtigsten der zeitgenössischen kalabrischen Geschichte.
- Die Geburt des lokalen Sozialismus: Nicola De Cardona (1869–1958) stammte aus einer Landbesitzerfamilie und war ein Intellektueller und Politiker, der sich leidenschaftlich für sozialistische Ideale einsetzte. Bereits 1895 gründete er in Morano einen der ersten sozialistischen Clubs Kalabriens, zu einer Zeit, als die Region von agrarischen und konservativen Ideologien dominiert wurde.
- Engagement und Kontroverse: Sein politisches Engagement für die Emanzipation der ärmsten Schichten war intensiv und führte zu Prozessen und Gerichtsverfahren, was seinen Mut bewies, mit den damaligen Konventionen zu brechen. De Cardona ist bis heute der Dekan der kalabrischen Sozialisten und ein Symbol des Kampfes für Bürgerrechte in Süditalien.
- Eine historische Familienverbindung: Er war der Bruder von Carlo De Cardona, einem Priester und einflussreichen Führer der kalabrischen katholischen Bewegung, ein Beweis für den komplexen, aber grundlegenden Einfluss dieser Familie auf das politische Leben der Region.
2. Der Maler und die lokale Tradition: Francesco Schifino
Morano hat auch die Künste geehrt und Meister beherbergt und hervorgebracht, die ihre Spuren in den Kirchen des Dorfes hinterlassen haben.
- Maler der sakralen Kunst: Francesco Schifino (17. Jahrhundert) ist ein bekannter Name in der lokalen sakralen Kunst. Als Maler, der auch außerhalb Kalabriens arbeitete (einige Quellen geben an, dass er eine Zeit lang in Florenz tätig war), hinterließ er bedeutende Werke in den Kirchen von Morano.
- Visuelles Erbe: Ihm wird „Beschneidung“ . Künstler wie Schifino repräsentieren jene Linie künstlerischer Exzellenz, die zwar keinen nationalen Ruhm erlangte, aber für den kulturellen und visuellen Reichtum des Dorfes von entscheidender Bedeutung ist.
3. Das Erbe des Feudalismus: Die Charaktere, die das Dorf prägten
Größe zu sprechen, ohne die Persönlichkeiten zu erwähnen, die es buchstäblich erbaut und mit Kunst bereichert und es zu einer Kunststadt .
- Pietro Bernini (1562-1629): Der Vater des berühmten Gian Lorenzo Bernini, obwohl toskanischer Herkunft und in Neapel tätig, hinterließ in Morano ein wertvolles bildhauerisches Erbe. Seine Marmorstatuen, darunter die der Heiligen Peter und Paul , werden in der gleichnamigen Stiftskirche aufbewahrt und stellen ein einzigartiges Beispiel toskanisch-neapolitanischer Kunst in diesem Teil Kalabriens dar.
- Antonio Sanseverino (15. Jahrhundert): Fürst und Feudalherr. Er war der Initiator der Gründung des Klosters San Bernardino da Siena , das mit seiner prächtigen Holzdecke geschmückt ist. Seine Vision verwandelte Morano und sicherte ihm den Status eines erstklassigen Kulturzentrums während der Renaissance.
Diese Persönlichkeiten, ob Söhne des Landes oder aufgeklärte Mäzene, haben dazu beigetragen, dass Morano Calabro nicht nur ein visuelles Meisterwerk, sondern auch ein historischer und kultureller Knotenpunkt von grundlegender Bedeutung ist.
Typische Rezepte
Morano Calabro: Die Küche des Borgo a Gradoni, zwischen Land und Bergen
Die Gastronomie von Morano Calabro ist eine Hommage an die Authentizität des Pollino-Nationalparks . Hier ist Küche mehr als nur Nahrung, sondern eine historische Erzählung, in der die kräftigen Aromen des Hinterlandes mit ländlicher Weisheit und dem Reichtum der Waldprodukte verschmelzen. Freuen Sie sich auf wohltuende Gerichte, die eine Hommage an die Berge sind.
Erste Gänge: Die Kunst der antiken Pasta
In Morano ist frische Pasta heilig. Sie ist der ultimative Ausdruck von Armut , verwandelt in einen reichen Geschmack, gewürzt mit den Früchten der Viehzucht.
1. Lagane und Fasuli (Lagane und Bohnen)
Das ultimative Wohlfühlessen, ein einfaches und doch vollwertiges Gericht, das die Grundzutaten der Erde feiert.
- Lagane: Ähnlich wie rustikale Tagliatelle, dick und ohne Ei, Lagane einfach aus Hartweizenmehl und Wasser hergestellt. Sie werden von Hand geknetet, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Das Dressing: aus weißen Bohnen (oder Borlotti) getaucht , die mit Knoblauch, Lorbeerblättern und natürlich einer großzügigen Prise Chilipulver . Wer es etwas komplexer mag, kann den Geschmack mit etwas Salami oder Schwarte intensivieren. Ein Gericht, das den Geschmack von Heimat und alten Traditionen weckt.
2. Rascatelli mit Ziegen- oder Schweineragù
Die typische Nudelform für Sonn- und Feiertage, perfekt für kräftige Soßen.
- Rascatelli: Ähnlich wie Cavatelli handelt es sich dabei um kleine, frische Teigtaschen, die hergestellt werden, indem man ein kleines Stück Teig mit drei Fingern auf einer rauen Oberfläche (oft einem Holztisch) abkratzt, wodurch die ideale Form entsteht, um die Soße „aufzufangen“.
- Silvano Ragù: Die bevorzugte Sauce ist Ziegenragù oder alternativ Schweinefleisch (Wurst oder Schulter). Das Fleisch wird stundenlang langsam mit Tomaten, Wein und Pollino-Kräutern wie wildem Oregano und Lorbeerblättern gegart. Das Gericht wird anschließend großzügig mit gereiftem Pecorino-Käse aus der Region bestreut.
Hauptgerichte und Beilagen: Das Herz des Berges
Fleisch und Wildgemüse dominieren die zweiten Gänge und spiegeln die Nähe des Dorfes zu den Hängen des Pollino-Massivs wider.
3. Gebackenes Pollino-Lamm mit Kartoffeln
Das auf Hochgebirgsweiden aufgewachsene Lammfleisch hat zartes Fleisch und einen unverwechselbaren Geschmack.
- Zubereitung: Das in Stücke geschnittene Lammfleisch wird mariniert und anschließend langsam im Ofen gegart. Als Kräuter werden einfache, aber wirksame Bergkräuter verwendet: Rosmarin , Knoblauch, Lorbeerblätter und vor allem viel natives Olivenöl extra .
- Unverzichtbare Beilage: Dazu gibt es immer Kartoffeln aus der Sila oder den nahegelegenen Hochebenen, die dick geschnitten und zusammen mit dem Lamm gekocht werden, wobei sie alle Säfte und Aromen des Lamms aufnehmen.
4. Wildkräuteromelett (Omelett mit Kräutern)
Ein Zeugnis kräuterkundlicher und bäuerlicher Weisheit, das aus Wildkräutern eine Delikatesse macht.
- Selektive Ernte: Die Frittata cu l'ervuzzi wird mit wilden essbaren Kräutern zubereitet, die auf den Feldern und in den Wäldern von Pollino gesammelt wurden, wie zum Beispiel wilder Chicorée , wilder Fenchel und Borretsch .
- Das Rezept: Die Kräuter werden blanchiert, mit Knoblauch und Chili sautiert und anschließend mit frischen Eiern verfeinert. Ein einfaches Gericht mit intensiver Textur und Geschmack, das die Essenz der Flora von Morano einfängt.
Die Süße des Dorfes: Tradition und Feste
Moranos Süßigkeiten richten sich nach dem Feiertagskalender und werden oft mit Honig und Mandeln zubereitet.
5. Die Moranesi Bocconotti
Das kultigste Dessert der Gegend, eine kleine Konditorei, die die Eleganz des Dorfes zum Ausdruck bringt.
- Der Behälter: Es handelt sich um kleine Schalen aus krümeligem Mürbeteig mit einer charakteristischen „Beißform“.
- Die Füllung: Das klassische Morano-Rezept besteht aus einer köstlichen Füllung aus Traubenmost (aus gekochtem Traubenmost, auch Vincotto genannt ), gehackten Mandeln und dunkler Schokolade oder Kakao. Sie sind mit Puderzucker bestäubt und passen perfekt zum Kaffee oder Digestif.
Die Küche von Morano Calabro ist eine Reise der Sinne, bei der Sie mit jedem Bissen Geschichte genießen können. Haben Sie sich schon entschieden, welche dieser Spezialitäten Sie zuerst probieren möchten?