
Pentedattilo
Das Dorf Pentedattilo
Pentedattilo: Die Steinhand, die Zeit und Legende trotzt
Es ist nicht nur ein Ort, es ist eine von der Natur geformte Ikone, die von Geheimnissen umgeben ist. Pentedattilo Es stellt sich nicht vor, es offenbart sich. Dieses Dorf im griechischen Kalabrien liegt an den Hängen des Aspromonte und verzaubert seine Besucher mit seiner unverwechselbaren Form: eine gigantische Felshand, einst gebildet von fünf Türmen, die der Stadt ihren Namen gaben (penta-dáktulos bedeutet auf Griechisch „fünf Finger“).Die Geisterstadt mit der griechischen Seele
Pentedattilo ist allgemein bekannt als eines der Dörfer "Geist" Italiens eindrucksvollste Stadt. Nach dem Krieg wurde sie aufgrund der Erdbebengefahr und der langsamen Auswanderung verlassen und drohte zu verschwinden, doch ihre Geschichte ließ sich nicht zum Schweigen bringen.- Künstlerische Wiedergeburt: Heute ist Pentedattilo nicht mehr verlassen. Dank des Engagements von Vereinen und Künstlern wurden die alten, verfallenen Häuser und ruhigen Gassen in Handwerksbetriebe , Werkstätten und Galerien verwandelt. Das Dorf hat zu neuem Leben erwacht und ist zu einem Leuchtturm für langsamen Tourismus und Kulturfestivals (wie dem Pentedattilo Film Festival ) geworden. Damit zeigt es, dass sein Charme nicht nur eine Erinnerung, sondern eine ungebrochene Vitalität ist.
- Das griechische Erbe: Wir befinden uns im Herzen des griechischen Gebiets . Obwohl das Dorf heute überwiegend italienischsprachig ist, ist Pentedattilo eine kulturelle Bastion, in der die alte „Greko di Calabria“ (ein Dialekt griechisch-byzantinischen Ursprungs) in den umliegenden Gemeinden und Ritualen noch immer nachhallt.
Die Legende des Alberti-Massakers
Die finstere Aura, die Pentedattilo umgibt, wird durch eine der blutigsten Legenden Süditaliens genährt, die „Alberti-Massaker“ von 1686.- Eine blutige Rache: Es wird gesagt, dass Baron Bernardino Abenavoli di Montebello, der von Antonietta Alberti , der Erbin des Marquis von Pentedattilo, verstoßen wurde, in der Osternacht . Der Baron und seine Männer brachen in das Schloss Alberti ein, massakrierten die gesamte Familie und hinterließen das Gebäude als ewige Warnung in Ruinen.
- Stimmen im Wind: Einer Legende zufolge ist die Form des Berges Bernardinos blutige Hand und der Wind, der durch die Felsen pfeift, nichts anderes als das Echo der Schreie des Marquis Lorenzo Alberti . Diese Erzählung voller Leidenschaft, Verrat und Rache verstärkt das Geheimnis und den Reiz des Besuchs.
Ein atemberaubendes Panorama
Neben Geschichte und Folklore bietet Pentedattilo ein unvergessliches visuelles Erlebnis. Von der Spitze des Dorfes schweift der Blick über Jasmine Riviera, die die ionische Küste umarmt. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Straße von Messina und reicht bis zum majestätischen Profil des Vulkan Ätna in Sizilien. Ein Besuch in Pentedattilo ist ein Reise in eine schwebende Dimension, wo die Kraft der Natur mit menschlichem Drama verschmilzt und den Besucher mit Staunen und subtilem Nervenkitzel zurücklässt. Dies ist Kalabrien von seiner geheimnisvollsten, authentischsten und poetischsten Seite. Sind Sie bereit, sich von der „steinernen Hand“ ergreifen zu lassen und die Geschichten zu entdecken, die sie birgt?
Das italienische Dorf
wartet darauf, entdeckt und erkundet zu werden
Monumente
Die Architektur der Stille: Die Monumente von Pentedattilo
Pentedattilo, die berühmte „Geisterstadt“, zeichnet sich nicht durch majestätische, von Menschenhand geschaffene Monumente aus, sondern durch ihre spektakuläre Form: Ihre beeindruckendste Architektur ist der Felsen , der sie umgibt. Ihre Monumente sind stumme Zeugen einer Geschichte voller Prunk, Blutvergießen und Verlassenheit, eingebettet zwischen den Bergen und dem Ionischen Meer.
1. Der skulpturale Gipfel: Der Felsen des Kalvarienbergs
Es ist das großartigste Naturdenkmal von Pentedattilo und seine unverkennbare Existenzberechtigung.
- Das geologische Kunstwerk: Der Felsen, einst eindeutig die Form einer riesigen Hand mit fünf zum Himmel strebenden Fingern, gab dem Dorf seinen Namen (vom griechischen Pentedáktulos ) und seinen Ruhm. Obwohl Erosion und Erdbeben sein Aussehen verändert haben, bleibt es die dramatischste Landschaft Kalabriens.
- Wächter der Geschichte: Die Klippe überragt das Dorf und bietet einen atemberaubenden Ausblick, der bis zum Ätna und Sizilien reicht. Sie fungiert als imposantes Schutzsymbol und der Legende nach als makabrer Wächter des „Alberti-Massakers“.
2. Die Befestigungen und die Überreste der Macht
Diese Ruinen sind die greifbaren Überreste einer Vergangenheit feudaler Herrschaft und Adelsspannungen.
- Die Burg (Ruinen): Oben auf der Klippe befinden sich die Überreste der alten Burg , einst die Residenz der mächtigen Alberti . Heute ist sie größtenteils eine Ruine, aber ihre Überreste lassen uns die alte strategische Festung erahnen, die das gesamte Amendolea-Tal beherrschte. Hier ereignete sich der Legende nach die blutige Tragödie von 1686, die den Niedergang des Dorfes einleitete.
- Die alten Steinhäuser: Beim Schlendern durch die Gassen sind die verlassenen Häuser mit ihren in den umgebenden Fels eingebetteten Steinmauern ein Denkmal des ländlichen und pastoralen Lebens vergangener Jahrhunderte. Viele wurden von Handwerkern und Künstlern renoviert und zeugen von der Wiedergeburt des Dorfes.
3. Das Erbe des Glaubens: Die Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus
Es ist das wichtigste religiöse Gebäude in Pentedattilo und das einzige Denkmal, dessen Struktur nahezu intakt geblieben ist.
- Eine historische Stätte: Die im Herzen des Dorfes gelegene Kirche stammt, obwohl sie mehrmals restauriert wurde, aus der Zeit vor dem 14. Jahrhundert. Ihre Bedeutung ist historisch: Jahrhundertelang war sie die protopäpstliche Kirche des griechischen Ritus, ein Zeugnis des starken byzantinischen Einflusses und der antiken griechischsprachigen Gemeinde.
- Details und (verlorene) Schätze: Im Inneren befinden sich die Gräber der Familie Alberti , die den Kultort untrennbar mit der Legende des Dorfes verbinden. Einst beherbergte er wertvolle Kunstwerke, darunter ein Altarbild aus dem 17. Jahrhundert, das leider gestohlen wurde. Das Gebäude mit seinem robusten Glockenturm symbolisiert die Widerstandsfähigkeit angesichts der Zeit und des Verfalls.
Pentedattilo ist ein Freilichtmuseum, in dem die Natur die Hauptrolle spielt und die Geschichte tiefe Spuren hinterlassen hat. Ein Besuch der Monumente ist nicht nur eine architektonische Tour, sondern eine intime Reise in die Erinnerung an die Grecanica Calabria .
Neugier
Pentedattilo: Fünf Finger des Mysteriums und der Wiedergeburt 🖐️✨
Pentedattilo ist mehr als nur eine Stadt; es ist eine geologische Skulptur und ein historisches Relikt, ein Ort, an dem jeder Stein alte Geschichten flüstert. Seine Kuriositäten wurzeln in der einzigartigen Morphologie des Landes, seiner griechisch-byzantinischen Vergangenheit und den blutigen Legenden, die sein Schweigen verewigt haben.
1. Geologische Kuriosität: Die „Hand des Teufels“
Die größte Kuriosität ist der Name Pentedattilo, der sich vom griechischen „Pentedáktulos“ ( fünf Finger ) ableitet.
- Die unverwechselbare Form: Das Dorf ist buchstäblich um und unter einer gigantischen Sandsteinklippe gebaut, die einst fünf majestätische Türme bildete, die perfekt an die Form einer menschlichen Hand oder, in der Folklore, an die „Hand des Teufels“ .
- Natürliche Transformation: Leider sind aufgrund von Erdbeben (insbesondere dem von 1783) und natürlicher Erosion einige der Felsfinger eingestürzt. Obwohl sich das Profil verändert hat, bleibt die visuelle Wirkung dramatisch und einzigartig.
2. Das sprachliche Erbe: Eine Bastion der Magna Graecia
Pentedattilo liegt in einem Gebiet mit tiefem griechischen Kulturerbe, dem südlichen Aspromonte.
- Die Griechische Insel: Das Dorf liegt im Herzen des Griechischen Gebiets Kalabriens, einer der letzten Sprachinseln, in denen in nahegelegenen Städten wie Bova oder Gallicianò noch das kalabrische „Greko“ , eine alte Sprache griechisch-byzantinischen Ursprungs, die von der Beständigkeit der Kultur der Magna Graecia bis in die Gegenwart zeugt.
- Die byzantinische Kirche: Die Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus hat den Grundriss und die Atmosphäre der Kirchen des griechisch-orthodoxen Ritus bewahrt, auch wenn sie heute dem lateinischen Ritus angehört, was den langen byzantinischen Einfluss im Amendolea-Tal bestätigt.
3. Legende und Ruhm: Die Geisterstadt
Ihr Ruf als „Geisterstadt“ ist mit einer blutigen Geschichte verbunden, die teilweise zu ihrer Aufgabe führte.
- Das Alberti-Massaker (1686): Das bekannteste Ereignis ist die blutige Fehde zwischen den Adelsfamilien Alberti und Abenavoli, die in einem nächtlichen Massaker auf der Burg gipfelte. Der Legende nach hallen die Geister der Opfer noch heute zwischen den Felsen wider, besonders in windigen Nächten.
- Verlassenheit und Widerstandsfähigkeit: Pentedattilo wurde in den 1960er Jahren wegen Hochwassergefahr für unbewohnbar erklärt und verlassen. Seit den 1980er Jahren erlebt das Dorf jedoch eine langsame, aber deutliche Wiederbelebung dank Freiwilliger und Künstler aus ganz Europa, die die alten Häuser renovierten und in Geschäfte und Unterkünfte umwandelten und dem Dorf neues Leben einhauchten. Heute ist es ein Modell für langsamen Tourismus und künstlerische Wiederbelebung.
4. Inspiration für Kunst und Kino
Pentedattilo übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf internationale Künstler und Filmemacher aus.
- Edward Lear und M.C. Escher: Der englische Künstler und Schriftsteller Edward Lear war einer der ersten, der das Dorf im 19. Jahrhundert dokumentierte und es als „die seltsamste menschliche Behausung“ bezeichnete. Später besuchte auch der berühmte niederländische Lithograf M.C. Escher die Gegend und ließ sich von den Felsen und der kalabrischen Landschaft zu seiner außergewöhnlichen Architektur inspirieren.
- Filmset: Pentedattilos schwebende, malerische Atmosphäre macht die Stadt zu einem idealen Drehort. Hier wurden sowohl Kurz- als auch Spielfilme gedreht. Jedes Jahr findet hier das Pentedattilo Film Festival , ein internationales Kurzfilmfestival, das die einzigartige Atmosphäre als Kulisse für kreative Projekte nutzt.
Persönlichkeiten
Pentedattilo: Ein Dorf der Echos, nicht der berühmten Namen, sondern der unsterblichen Legenden
Pentedattilo, die spektakuläre „Steinhand“ des griechischen Kalabrien, sticht im historischen Panorama nicht durch eine lange Liste berühmter Persönlichkeiten hervor, die zwischen seinen Felsen geboren wurden, sondern dadurch, dass er eine Legende , dass ihre Geschichte weitaus berühmter ist als jede einzelne Figur.
Pentedattilos Ruhm liegt nicht darin, dass es der Geburtsort eines weltberühmten Philosophen oder Künstlers ist, sondern in seiner Rolle als unbewegliche Bühne für ein historisches Drama und in seiner Fähigkeit, große ausländische Intellektuelle zu verführen.
1. Die immateriellen Protagonisten: Die Albertis und die Abenavolis
Die Charaktere, die Pentedattilo berühmt machten, sind diejenigen, die mit dem „Ostermassaker“ von 1686 in Verbindung stehen, einem Ereignis, das Geschichte und Folklore vermischt und seine unglücklichen Akteure in einen ewigen Mythos projiziert:
- Marquis Lorenzo Alberti und Antonietta Alberti: Die unglückselige Adelsfamilie von Pentedattilo, Opfer blutiger Rache. Obwohl sie historische Figuren sind, ist ihr Ruhm eng mit dem Mythos des Massakers verbunden, das die geheimnisvolle Identität des Dorfes prägte. Man sagt, dass die Schreie des Marquis in windigen Nächten noch heute zwischen den Felsen widerhallen.
- Baron Bernardino Abenavoli: Der Antagonist, der verschmähte Liebhaber, der das Massaker aus Rache beging. Er ist die Verkörperung zerstörerischer Leidenschaft, und der Legende nach war er so blutbefleckt, dass er den Felsen in etwas verwandelte, das in manchen Sagen als „Hand des Teufels .
Der Ruhm dieser Charaktere beruht nicht auf ihrem Leben, sondern auf ihrem tragischen Ende, das Pentedattilo seinen dunklen und magnetischen Charme verlieh.
2. Die verführten Geister: Die „Besucher“, die Pentedattilo umschrieben
Auch wenn Pentedattilo keine herausragenden Persönlichkeiten hervorbrachte, besaß er doch die außergewöhnliche Fähigkeit, einige der größten ausländischen Künstler und Intellektuellen anzuziehen und zu inspirieren
- Edward Lear (1812–1888): Der englische Künstler und Reisende besuchte das Dorf 1847 und war völlig fasziniert davon. Seine Zeichnungen und Tagebücher beschrieb Pentedattilo als „die seltsamste menschliche Behausung“ und trugen maßgeblich dazu bei, seinen wildromantischen Ruf in Europa zu festigen.
- Maurits Cornelis Escher (1898-1972): Der berühmte niederländische Lithograf und Meister der optischen Täuschungen war ebenfalls vom Charme des Dorfes fasziniert. Inspiration und Motive fand er auf seinen zahlreichen Reisen nach Kalabrien, und die eindrucksvolle Architektur, eingebettet in den Felsen von Pentedattilo, spiegelt sich in mehreren seiner Stiche , wenn auch nicht immer direkt.
Letztendlich ist Pentedattilo ein Ort, an dem die Legende die Biografie übertrifft . Seine wahre Größe liegt in seinem Sein, nicht in seinem Besitz: ein natürliches und erzählerisches Kunstwerk, das seit Jahrhunderten fasziniert und es zu einer Figur als viele Männer.
Typische Rezepte
Lob der griechischen Küche: Die Ruptestri-Aromen des Dorfes Pentedattilo
Pentedattilos Küche beschränkt sich nicht auf Kochbücher der Haute Cuisine, sondern ist ein unverfälschter, uralter Ausdruck der landwirtschaftlichen und pastoralen Traditionen der Region Grecanica (Bovesia). Seine Rezepte spiegeln Notwendigkeit, Einfallsreichtum und eine tiefe Verbundenheit mit dem rauen Land des Aspromonte und der Nähe zum Ionischen Meer wider.
Die Gerichte sind eine Hommage an die Einfachheit, die Robustheit der Zutaten aus der Region und das griechische Kulturerbe. Dies ist keine Haute Cuisine, sondern eher eine raffinierte Erinnerung .
1. Das Erste: Die Kraft des Weizens und des Berges
Erste Gänge stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Tradition von Pentedattilo und werden oft mit handgeformten Nudeln zubereitet, die die reichhaltigen, würzigen Saucen hervorheben, die typisch für die bäuerliche und pastorale Küche sind.
A. I Maccarruni i Casa (Makkaroni mit Ziegensauce)
Es ist das bekannteste Gericht der Region, ein Symbol der Bergküche.
- Die Essenz: Hausgemachte Makkaroni, typischerweise um eine dünne Stricknadel oder ein „Cannici“ (ein kleines Schilfrohr) gewickelt. Ihre raue Textur ist perfekt, um Soße aufzusaugen.
- Das Dressing: Ziegenfleischragout . Ziege, ein typisches Tier der Region Aspromonte, wird mit Wein abgelöscht und stundenlang mit Zwiebeln, Lorbeerblättern und Basilikum gegart, wodurch ein intensiver Wildgeschmack entsteht. Das Gericht wird oft mit geriebenem, gesalzenem Ricotta .
B. Pasta e Ricotta Frisca (Frische Pasta und Ricotta)
Ein notwendiges Rezept, das die Frische lokaler Milchprodukte unterstreicht.
- La Delizia: Eine einfache und schnelle Sauce aus frischen Tomaten, Zwiebeln und einer Prise Lorbeerblättern Frischer Schafs- oder Ziegenricotta (genauer gesagt „Frisca“) wird anschließend vom Herd genommen und untergerührt. Das Ergebnis ist eine cremige, zarte, rosa Sauce, die sich gut für kurze oder lange Pastaformen wie Perciatelli eignet.
2. Frittierte und Streetfood-Spezialitäten: Die rustikale Seele
Durch die fachmännische Verwendung von lokalem Öl, das aus den jahrhundertealten Olivenbäumen des Amendolea-Tals gewonnen wird, werden einfache Zutaten in wahre Delikatessen verwandelt.
A. Die Lestopitta
Dies ist der authentische griechische Krapfen , ein ungesäuertes, schnell zubereitetes und knuspriges Brot.
- Ingegno des armen Mannes: Ähnlich wie eine Piadina oder frittiertes Brot wird es aus einem sehr einfachen Teig aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt. Der Teig wird in kochendem Öl frittiert, bis er goldbraun und aufgebläht ist.
- Der Geschmack: Man genießt es heiß, entweder pur als Beilage oder gefüllt mit allem, was das Land hergibt: lokale Käsesorten, Wurstwaren, Peperonata oder, für die Mutigeren, ein Aufstrich aus würziger 'Nduja.
B. Caciofuleddhi Servaggi Omelette (Omelett mit wilden Artischocken)
Es repräsentiert die Küche der Wildkräuter, eine Bereicherung der Aspromonte-Landschaft.
- Aromen der Erde: Eine herzhafte Frittata, angereichert mit wilden Artischocken (oft Stranddistelsprossen), die am Wegesrand gesammelt wurden. Die charakteristische Bitterkeit wilder Artischocken passt gut zu Ei und Pecorino-Käse .
3. Süße Aromen und grünes Gold: Bergamotte und festliche Desserts
Auch die lokale Küche schöpft aus den Schätzen der ionischen Küste, allen voran aus der Bergamotte , einer weltweit einzigartigen Zitrusfrucht.
A. Traditionelle Süßigkeiten
- Petrali und 'Ngute: Reichhaltige und aromatische Süßigkeiten, die typischerweise für die Feiertage zubereitet werden. Petrali (Weihnachtssüßigkeiten) sind halbmondförmig und mit Trockenfrüchten und Feigen gefüllt, während 'Ngute (oder Scaddateddi) gekochte und frittierte Süßigkeiten sind, die oft während der Osterzeit gegessen werden.
B. Die Bergamotte von Reggio Calabria
Obwohl es sich nicht um ein Gericht handelt, Bergamotte die duftende Zutat, die die gesamte lokale Küche beeinflusst. Die Zitrusfrucht, die an der Küste in der Nähe von Melito di Porto Salvo angebaut wird, findet sich in Likören, Marmeladen und Gebäck wieder und verleiht den Produkten der Region Pentedattilo eine unverwechselbare und wertvolle Duft- und Geschmacksnote.
Die Küche von Pentedattilo ist eine Einladung, die authentischen Aromen des tiefsten Kalabriens wiederzuentdecken, wo jedes Rezept von harter Arbeit, Geschichte und der unzerbrechlichen Verbindung zwischen Mensch und Land erzählt.