Zum Hauptinhalt springen

Das Dorf Ravello

Ravello: Die Terrasse über der Unendlichkeit an der Amalfiküste

Schweben zwischen dem Blau des Himmels und dem Blau des Meeres 350 Meter hoch, Ravello Es ist ein sinnliches Erlebnis, bevor es ein Reiseziel ist. Es ist kein Küstendorf wie die anderen an der Amalfiküste, sondern ein Balkon Panoramic, ein Schwalbennest, das Künstler, Komponisten und Intellektuelle aller Epochen, von Boccaccio bis Wagner, verzaubert hat. Hier verschmelzen Luxus und Geschichte zu einem Ort, der zum Weltkulturerbe gehört. UNESCO und wahre Kulturhauptstadt Kampaniens.

Der großartige Eingang zur Ewigkeit

Ravello ist die Heimat zweier der berühmtesten historischen Villen der Welt, Orte, an denen die Architektur auf erhabene Weise mit der Landschaft in Dialog tritt.
  • Villa Rufolo: Musik und Legende. Diese Villa aus dem 13. Jahrhundert mit Blick auf den Hauptplatz ist ein Triumph verschiedener Stile, vom maurischen bis zum normannischen. Ihre gelegenen Terrassengärten mit ihren explosiven Farben inspirierten Richard Wagner dazu, die zauberhafte Kulisse für Klingsors Zaubergarten in seinem Parsifal , was Ravello den Spitznamen „Stadt der Musik .
  • Villa Cimbrone: Die Terrasse der Unendlichkeit. Diese Villa ist über die Viale dell'Immenso erreichbar und bietet den berühmtesten Panoramablick der Welt: die Terrasse der Unendlichkeit . Eine Reihe von Marmorbüsten ragt in den Himmel und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Salerno, den der Reisende Gregorovius als „das schönste Panorama der Welt“ bezeichnete.

Edle Geschichte und kultureller Geist

Ravello wurde im 6. Jahrhundert gegründet und erlebte seinen Aufschwung dank einer Gruppe von Adligen, die gegen Amalfi rebellierten. Es war eine antike See- und Handelsmacht.
  • Die Kathedrale und die Kunst: Im Zentrum des Stadtlebens steht die Kathedrale , die Schätze wie die prächtige Marmorkanzel beherbergt , ein Meisterwerk aus dem 12. Jahrhundert, das mit zwei herrlichen Mosaiken verziert ist, die zeigen, wie Jona von einem Wal verschluckt und dann wieder ausgespuckt wird.
  • Der Sitz der Kultur: Heute lebt Ravello nicht nur von seiner Geschichte, sondern ist auch ein lebendiges Kulturzentrum, Heimat des renommierten Ravello Festivals (des Musik- und Kunstfestivals, das hauptsächlich in den Gärten der Villa Rufolo stattfindet) und des Europäischen Universitätszentrums für Kulturerbe .
Ravello ist kein Ort, den man in Eile besuchen sollte, sondern genießenEs ist das perfekte Reiseziel für alle, die Inspiration, die Stille der Hügel und einen Blick auf unendliche Schönheit suchen. Sind Sie bereit, sich zu verlieben?
Ravello

Das italienische Dorf
wartet darauf, entdeckt und erkundet zu werden

Monumente

Ravello: Wo Architektur auf Unendlichkeit trifft

Ravello ist mehr als nur eine Stadt; es ist eine Freilicht-Kunstgalerie, eine monumentale Bühne, die 350 Meter über dem Meer schwebt. Jeder Stein, jeder Bogen, jeder Garten dieses UNESCO-Weltkulturerbes erzählt die Geschichte mittelalterlichen Reichtums und eines unwiderstehlichen Charmes, der die größten Denker der Welt verführt hat. Ravellos Monumente sind mehr als nur Gebäude; sie sind Aussichtspunkte auf die Ewigkeit , Meisterwerke, die Erde und Himmel verbinden.


Die Meisterwerke, die die Legende prägten

Ravellos Ruhm beruht auf zwei historischen Villen von unvergleichlicher Schönheit und kulturellem Einfluss.

1. Villa Rufolo: Wagners Zaubergarten

Direkt am Hauptplatz die Villa Rufolo das pulsierende Herz Ravellos und seiner Geschichte. Diese im 13. Jahrhundert von der mächtigen Familie Rufolo erbaute Residenz ist ein Triumph verschiedener Stile vom maurischen bis zum normannischen Stil und ein Symbol des maritimen Reichtums der Küste.

  • Der Ruf der Musik: Die stufenförmigen Gärten mit ihrer Explosion an Farben und atemberaubenden Ausblicken inspirierten Richard Wagner , Klingsors Zaubergarten in seinem Parsifal zu vertonen . Aus diesem Grund ist die Villa Rufolo bis heute die prächtige Kulisse für das berühmte Ravello-Festival .
  • Architektur und Atmosphäre: Verpassen Sie nicht den maurischen Kreuzgang und den schlanken Torre Maggiore , der die Landschaft dominiert und von einer prachtvollen Vergangenheit zeugt.

2. Villa Cimbrone: Die Terrasse des Absoluten

Die Villa Cimbrone ist über eine eindrucksvolle, von Bäumen gesäumte Allee ( Viale dell'Immenso ) und ist der emotionale Höhepunkt von Ravello.

  • Die Terrasse der Unendlichkeit: Dies ist zweifellos der berühmteste Aussichtspunkt der Welt. Eine Reihe von Marmorbüsten überragt eine dramatische Klippe und bietet einen Blick über den gesamten Golf von Salerno, von der Amalfiküste bis zur Sele-Ebene. Ein Anblick, den der Schriftsteller Gore Vidal als den schönsten beschrieb, den er je gesehen hatte.
  • Die Romantischen Gärten: Der vom Engländer Ernest William Beckett im romantischen Stil umgestaltete Park ist ein Labyrinth aus Brunnen, Statuen und versteckten Tempeln, das zum Meditieren und Entdecken einlädt.

Heilige Wurzeln und Bürgergeschichte

Der Charme Ravellos wird auch durch seine religiöse und öffentliche Architektur untermauert, die von seiner Vergangenheit als Bischofssitz zeugt.

3. Die Kathedrale von Ravello (Basilika Santa Maria Assunta)

Diese ehemalige Kathedrale wurde 1086 gegründet und ist eine Fundgrube mittelalterlicher Kunst und ein Mittelpunkt der Gemeinde.

  • Das bronzene Meisterwerk: Bewundern Sie das prächtige Bronzeportal , das 1179 in Konstantinopel gegossen wurde, ein unbezahlbares Werk byzantinischer Kunst.
  • Die Ambone von Nicola Rufolo: Im Inneren ist die Kanzel (oder Ambone ) ein absolutes Meisterwerk. Sie wurde im 12. Jahrhundert aus weißem Marmor gefertigt und mit Mosaiken auf Goldgrund verziert, die die Geschichte von Jona und dem Wal erzählen. Die Finanzierung erfolgte vollständig durch den wohlhabenden Patrizier Nicola Rufolo.
  • Das Blut des Heiligen Pantaleon: Die Kathedrale ist auch der Hüter der Phiole mit dem Blut des Schutzpatrons, des Heiligen Pantaleon, dem Protagonisten eines jährlichen Verflüssigungswunders.

4. Das Belvedere der Prinzessin von Piemont

Dieser Panoramagarten in der Nähe der Piazza Duomo ist weniger berühmt als die Villen, aber ebenso wertvoll. Er bietet einen bezaubernden Blick und eine andere Perspektive auf das Meer und das kleine Dörfchen Torello . Sein Name ist eine Hommage an Maria José von Savoyen, Prinzessin von Piemont.

Die Monumente Ravellos laden zum Aufstieg ein: nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Geschichte, die Kunst und eine Dimension der Schönheit, die hier grenzenlos erscheint. Welches dieser Symbole möchten Sie zuerst erkunden?

Neugier

Ravello: Die Geheimnisse der „Stadt der Musik“ und Geschichte

Ravello ist mehr als nur ein Touristenziel; es ist ein Konzentrat aus Geschichte, Kunst und Legenden, schwebend zwischen Himmel und Meer an der Amalfiküste. Die Stadt trägt den Spitznamen „Stadt der Musik “ und ihre diskrete Eleganz verbirgt eine Vergangenheit voller Macht und überraschender Ereignisse.

Hier sind die faszinierendsten Kuriositäten, die Ravello zu einem einzigartigen Ort auf der Welt machen, geschrieben mit der Autorität von jemandem, der jeden Winkel kennt.


1. Der Zaubergarten, der Wagner inspirierte

Ravellos weltweiter Ruhm ist untrennbar mit Richard Wagner .

  • Klingsors Ekstase: Im Jahr 1880 besuchte der große deutsche Komponist die Villa Rufolo . Der Anblick der Blumengärten und maurischen Ruinen faszinierte ihn. Er rief aus: „Die Klingsor Zaubergarten ist gefunden!
  • Geburt eines Meisterwerks: In diesem Moment fand Wagner die endgültige Inspiration für die Vertonung des zweiten Akts seiner letzten Oper „Parsifal “. Dieses Ereignis markierte die Geburtsstunde des Ravello Festivals , einer Veranstaltung klassischer Musik, die noch heute jeden Sommer auf einer über dem Meer liegenden Bühne mitten in den Gärten der Villa Rufolo stattfindet.

2. Der Aufstand, der ihm seinen Namen gab (Rebello)

Der Name Ravello geht auf einen Akt wahrer historischer Rebellion zurück.

  • Die rebellischen Patrizier: Ravello wurde um das 6. Jahrhundert n. Chr. gegründet, erreichte seinen Höhepunkt jedoch um das Jahr 1000, als es von einer Gruppe amalfischer Adliger , die gegen die Autorität des Dogen der Seerepublik Amalfi rebellierten.
  • Die Anti-Amalfi-Festung: Diese Aristokraten wählten den leicht zu verteidigenden Hügel von Ravello, um ihre neue, opulente Residenz zu errichten und widersetzten sich damit der Politik Amalfis. Gerade ihr rebellischer „Rebello nannten , ein Begriff, von dem sich das heutige Ravello ableitet.

3. Das Wunder des sich verflüssigenden Blutes

Ravello ist Schauplatz eines religiösen Phänomens, das dem viel berühmteren Wunder von San Gennaro in Neapel große Ähnlichkeiten aufweist.

  • San Pantaleone: Der Schutzpatron von Ravello ist San Pantaleone , ein Arzt, der im 4. Jahrhundert den Märtyrertod starb. In der Kathedrale, in der ihm gewidmeten Kapelle, wird ein Fläschchen mit seiner Reliquie aufbewahrt: ein Teil seines Blutes .
  • Das jährliche Ereignis: Blut verflüssigt sich unter großer Volksverehrung . Dieses Ereignis ist ein Zeichen des ewigen Schutzes für die Stadt und ihre Bewohner.

4. Ein Stück italienischer Geschichte in der Villa Cimbrone

Die Villa Cimbrone und ihre berühmte Terrasse der Unendlichkeit sind nicht nur ein landschaftliches Meisterwerk, sondern auch der Ort eines entscheidenden historischen Übergangs.

  • Die Übergangsphase: Während des Zweiten Weltkriegs, als die provisorische Regierung Italiens in Salerno stationiert war, wurde Villa Cimbrone zu einem strategischen Punkt.
  • Der entscheidende Akt von 1944: In einem seiner Anhänge wurde am 12. April 1944 Statthalterschaft von König Vittorio Emanuele III. zugunsten seines Sohnes Umberto II. unterzeichnet

Diese Kuriositäten zeigen, dass Ravello ein Knotenpunkt ist, an dem Mythos, Kunst und Geschichte aufeinandertreffen und viel mehr bietet als nur ein einfaches Panorama.

Persönlichkeiten

Ravello: Die Gründerväter und Dynastien, die die Stadt der Musik hervorbrachten

Ravello ist allgemein als Zufluchtsort für Genies bekannt, als Ort, der Wagner inspirierte und (zeitweise) die Heimat von Schriftstellern wie Gore Vidal war. Seine Pracht wurde jedoch vor Jahrhunderten von berühmten Bürgern geprägt, die zwar unter den vielen berühmten Besuchern weniger bekannt sind, aber die wahren Säulen seiner Architektur und Pracht bilden. In Ravello sind keine modernen Berühmtheiten geboren, seine Wurzeln liegen vielmehr im Prunk der Familien, die die Stadt im Mittelalter mächtig machten.


1. Nicola Rufolo: Der Schutzpatron des 13. Jahrhunderts

Der Name Ravello ist untrennbar mit der Villa Rufolo , einem architektonischen Meisterwerk, in dem heute das gleichnamige Festival stattfindet. Der Schöpfer dieser Pracht war ein Mitglied der mächtigen Familie Rufolo.

  • Der Patrizier und der Bankier: Nicola Rufolo war im 13. Jahrhundert, einem goldenen Zeitalter für Ravello, einer der reichsten und einflussreichsten Patrizier. Sein Reichtum basierte nicht nur auf dem Handel, sondern auch auf den Krediten, die er der königlichen Kurie im Königreich Sizilien gewährte.
  • Der Architekt des Symbols: Er ist verantwortlich für den Wiederaufbau der Villa Rufolo im prächtigen islamisch-normannischen und verwandelte sie in die fürstliche Residenz, die wir heute bewundern. Darüber hinaus finanzierte und beauftragte Nicola Rufolo die prächtige Kanzel der Kathedrale von Ravello, eines der wertvollsten und symbolträchtigsten Kunstwerke der Stadt.

Obwohl seine Familie infolge der Machtintrigen des Königreichs in Ungnade fiel, ist das künstlerische und architektonische Erbe von Nicola Rufolo im wahrsten Sinne des Wortes das Herz von Ravello.


2. Landolfo Rufolo: Der Fußabdruck in der Weltliteratur

Ein weiteres Mitglied der Rufolo-Dynastie erlangte dank einer unsterblichen Feder Berühmtheit über die Mauern des Dorfes hinaus.

  • Boccaccios Kaufmann: Obwohl biografische Details rar sind, wurde der Name Landolfo Rufolo Giovanni Boccaccio verewigt, der ihn als Protagonisten der vierten Geschichte des zweiten Tages seines Meisterwerks, dem Decamerone .
  • Eine Geschichte vom Schicksal: Boccaccio erzählt die Geschichte von Landolfo, einem reichen Kaufmann aus Ravello, der, nachdem er sein gesamtes Vermögen in erfolglose Geschäfte investiert hatte, sich der Piraterie zuwandte. Nach einem dramatischen Schiffbruch kehrte er reich an einem kleinen Schatz nach Hause zurück. Diese Geschichte trug nicht nur zum Ruhm der Familie bei, sondern verband Ravello auch untrennbar mit der großen italienischen Literatur .

3. Die Familie Confalone: ​​Adel und antiker Luxus

Ravello wurde von mehreren Adelsfamilien beherrscht, deren Paläste und Klöster sein heutiges Erscheinungsbild prägten. Unter ihnen sticht die Familie hervor, die einem der ältesten Komplexe des Dorfes seinen Namen gab.

  • Die Herren des Palastes: Die Confalones waren eine alte Patrizierfamilie aus Ravello. Ihr gleichnamiger Palast, der Palazzo Confalone , heute ein Luxushotel, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine der am besten erhaltenen Adelsresidenzen, umgeben von Gärten, die an die Pracht der Villa Rufolo erinnern.
  • Stille Schirmherrschaft: Obwohl kein einzelner Pantaleone Confalone als Philosoph oder Künstler gefeiert wird, trug die Familie als Ganzes zum Baureichtum und zur Stadtgestaltung von Ravello bei und hinterließ so spürbare Spuren im architektonischen Erbe der Stadt.

Diese Persönlichkeiten mit ihrem wirtschaftlichen Einfluss und ihrem künstlerischen Geschmack sind die wahren Eingeborenen, die die unvergleichliche Umgebung schufen, in der Jahrhunderte später Künstler und Intellektuelle Zuflucht suchten, um ihre „Terrasse auf der Unendlichkeit“ zu finden.

Typische Rezepte

Exzellenz am Tisch: Die Aromen von Ravello, zwischen Erde und Unendlichkeit

Ravello ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine Symphonie für den Gaumen. Seine einzigartige Lage, eingebettet zwischen den senkrechten Lattari-Bergen und dem Meereshorizont, prägt eine Küche, die die kräftigen Aromen des Landes mit der unvergleichlichen Frische des Meeres .

Hier ist jedes Gericht eine Ode an die Amalfi Sfusato Zitrone g.g.A. , Ravellos wahres gelbes Gold, eine Zutat, die Tradition zur reinen Kunst erhebt. Machen Sie sich bereit, die Rezepte zu entdecken, die die gastronomische Identität dieses himmlischen Dorfes ausmachen.


Erste Gänge: Der Triumph der handgemachten Pasta

Die Küche von Ravello ehrt die kampanische Tradition, bereichert sie jedoch mit einzigartigen Produkten und exklusiven Rezepten.

1. Scialatielli mit Meeresfrüchten (mit einem Hauch Zitrone)

Scialatielli Sie werden von Hand hergestellt, oft mit Milch und Basilikum im Teig. In Ravello werden sie auf die köstlichste Art und Weise belegt: mit einem großzügigen Ragù aus den frischesten Meeresfrüchten – Muscheln, Venusmuscheln, Calamari und Garnelen –, garniert mit Piennolo-Tomaten und natürlich großzügig geriebener Zitronenschale . Die perfekte Mischung aus Berg und Meer.

2. Die 'Ndunderi

Diese unregelmäßig geformten Gnocchi gelten laut UNESCO als eine der ältesten Nudelsorten der Welt . Ihr Rezept ist typisch für das Landesinnere der Amalfiküste, beispielsweise Ravello und sein Dörfchen Pogerola. 'Ndunderi werden aus frischem Ricotta Tomaten serviert , die den reinen Ricotta-Geschmack unterstreicht. Ein rustikales Gericht, das von Jahrhunderten ländlicher Geschichte erzählt.


Das ikonische Dessert: Die Legende der „Sonne“

Wenn Ravello die Stadt der Musik ist, dann ist ihr Dessert ihr Highlight : eine Kreation, die Innovation und Zitrustradition vereint.

3. Die „Sonne auf dem Teller“ von Ravello

Sie können Ravello nicht verlassen, ohne das Dessert probiert zu haben, das die Geschichte der lokalen Gastronomie geprägt hat. „Sole nel Piatto“ (auch bekannt als Zitronensoufflé ) wurde im legendären Restaurant La Caravella kreiert und ist Ravellos charakteristisches Dessert. Es ist ein weiches, luftiges Soufflé oder eine Tarte aus Amalfi-Sfusato-Zitronen , warm serviert und mit einer cremigen Füllung, die das Aroma und die Süße der Frucht im Mund freisetzt, ausgeglichen durch ihre Säure. Ein Meisterwerk der Konditorei, das all das Licht und die Wärme der Amalfiküste einfängt.


Der unverzichtbare Schnaps: Das göttliche Verdauungsmittel

Nach einem Abendessen mit Blick aufs Blaue endet das Ritual mit einem Verdauungselixier, dem wahren Geist der Küste.

4. Limoncello

Limoncello in ganz Kampanien bekannt ist, zeichnet er sich durch die ausschließliche Verwendung von Zitronen der Amalfiküste mit geschützter geografischer Angabe , deren dicke, an ätherischen Ölen reiche Schale dem Likör ein unvergleichliches Aroma und einen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Er ist der perfekte Digestif: eisig, lebendig und intensiv aromatisch – ein Konzentrat aus flüssigem Sonnenschein, das Ihr gastronomisches Erlebnis begrüßt.

Dies sind die authentischen Aromen von Ravello: eine Küche, die Land und Meer mit einem Hauch von Gelbgold in Einklang bringt und das Essen in einen Moment puren Sinnesluxus . Welche dieser Köstlichkeiten möchten Sie zuerst mit Blick auf die Unendlichkeit probieren?