Zum Hauptinhalt springen

Präsentation

Die Region Marken bietet das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Cocktail. Kunst ist zweifellos die wichtigste Zutat, die alle Städte gemeinsam haben. Sie zeichnen sich durch eine jahrtausendealte Kultur aus, die sich im Laufe der Zeit zu hochwertigem Handwerk entwickelt hat. Die Täler und befestigten Städte beherbergen Werke von Raffael, Tizian und Piero della Francesca sowie Theater und Keramikwerkstätten. Urbino, eine von einer Burg umgebene Stadt, ist der Inbegriff der Kunst der Marken mit ihren gepflasterten Straßen und dem Herzogspalast – eine wahre Freude für das Herz. Die zweite, nicht zu vergessende Zutat ist die Spiritualität. Wir beginnen mit dem Heiligtum von Loreto, wo die Überreste des Hauses von Jesus von Nazareth aufbewahrt werden, um die Geschichte eines Landes der Päpste und Heiligen zu erzählen, vor allem aber der Pilger, die den Pilgerwegen folgten und in den vielen Klöstern und Abteien der Region übernachteten. Es gibt Orte der Stille und Meditation, hoch oben auf Bergen oder Hügeln, aber auch Kathedralen, die wahre Museen sind. Zwei Nationalparks, vier Regionalparks und sechs Naturschutzgebiete. Dies sind die naturalistischen Gewürze, die unserem Getränk und unserer Region ihren Geschmack verleihen. Berge und sanfte Hügel, die dann allmählich zur Küste hinabführen, die man von der Strandpromenade von San Benedetto del Tronto in ihrer ganzen Pracht bewundern kann. Die Region Marken ist eine unwiderstehliche Versuchung für Sportbegeisterte, die vom Skifahren zum Rafting übergehen und sich anschließend bei einer Partie Golf entspannen können. Am glücklichsten sind jedoch die Höhlenforscher, die in die Karsthöhlen von Frassasi hinabsteigen und die atemberaubenden natürlichen Skulpturen aus Stalaktiten und Stalagmiten bewundern können. So, unser Cocktail ist endlich fertig, und jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Sie ihn in der Kühle einer Berghütte oder faulenzend an den goldenen Stränden mit Blick auf die Adria genießen möchten: Es ist alles eine Frage der Perspektive.
Youtube Video

Sehen Sie sich das
Präsentationsvideo