Zum Hauptinhalt springen

Kuriositätenkolumne: Die Barletta-Herausforderung

21. Juni 2024

Die Barletta-Herausforderung

Eine der faszinierendsten Kuriositäten Barlettas ist die berühmte „Herausforderung von Barletta“, ein Ritterduell vom 13. Februar 1503. Während des Krieges zwischen Franzosen und Spaniern um das Königreich Neapel forderten dreizehn italienische Ritter dreizehn französische Ritter zu einem Turnier heraus, um die italienische Ehre zu verteidigen, die von den Franzosen verletzt und zu Feiglingen erklärt worden war. Die Herausforderung endete mit einem Sieg der Italiener unter der Führung von Ettore Fieramosca. Dieses historische Ereignis wird in Barletta mit historischen Nachstellungen gefeiert und hat die Kultur und Identität der Stadt nachhaltig geprägt.

Die „Herausforderung von Barletta“ ist eines der berühmtesten und faszinierendsten historischen Ereignisse im Zusammenhang mit der Stadt Barletta. Dieses ritterliche Duell, das am 13. Februar 1503 stattfand, ist ein Beweis für die Ehre und den Mut der italienischen Ritter während der Kriege zwischen Franzosen und Spaniern um die Kontrolle des Königreichs Neapel.

Der historische Kontext

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war Süditalien Schauplatz von Konflikten zwischen französischen und spanischen Streitkräften. Während einer der heftigsten Phasen dieser Kriege wurde eine Episode von Trotz und Ehre zwischen Rittern zur Legende. Die Franzosen unter dem Kommando von Charles de Torgues, bekannt als Monsieur de La Motte, hatten die Ehre der Italiener verletzt und sie für feige und kampfunfähig erklärt.

Die Herausforderung

Um die Ehre Italiens zu verteidigen, forderten dreizehn italienische Ritter unter der Führung von Ettore Fieramosca dreizehn französische Ritter zum Duell heraus. Das Duell fand auf einer Ebene zwischen Andria und Corato in der Nähe von Barletta statt. Die Italiener gewannen das Duell, bewiesen ihre Tapferkeit und ihren Mut und stellten so ihre Ehre wieder her.

Die italienischen Protagonisten

  • Hector Fieramosca
  • William Albamonte
  • Mariano Abignente
  • Hector Juvenal
  • John Capoccio
  • Marco Corollario
  • Ludovico Abenavolo
  • Honig aus Troja
  • Franz Salomon
  • Romanello aus Forlì
  • Igel aus Parma
  • Fanfulla aus Lodi
  • Brancaleone aus Norcia

Die französischen Protagonisten

  • Charles de Torgues (Monsieur de La Motte)
  • Jean D'Auton
  • Guillaume de Paulin
  • Jacques de la Marche
  • Pierrepont de Vallon
  • Claude Graindorge
  • Guillaume de Chastillon
  • Ludwig von Ars
  • Jean de Landes
  • Pierre de Bais
  • Jean Gaspard
  • Jean de La Roche
  • Pierre de Seurre

Das Duell

Das Duell war ein spektakuläres Ereignis und zog die Aufmerksamkeit zahlreicher Zuschauer auf sich. Mit Lanzen, Schwertern und Schilden bewaffnet, lieferten sich die Ritter einen Kampf auf Leben und Tod. Nach einer Reihe erbitterter Kämpfe siegten die Italiener und nahmen La Motte und andere französische Ritter gefangen. Der Sieg wurde mit großer Begeisterung gefeiert und wurde zum Symbol italienischen Mutes und Ehre.

Feier und Vermächtnis

Die Herausforderung von Barletta wird noch heute mit historischen Nachstellungen, kulturellen Veranstaltungen und Feierlichkeiten gefeiert, die Besucher aus aller Welt anziehen. Die Stadt Barletta bewahrt zahlreiche Denkmäler und Stätten, die mit diesem Ereignis in Verbindung stehen, darunter die Cantina della Sfida, in der sich die italienischen Ritter der Legende nach auf das Duell vorbereiteten.

Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

  • Keller der Herausforderung : Ein der Herausforderung gewidmetes Museum, das sich an dem Ort befindet, an dem sich der Legende nach die italienischen Ritter vor dem Duell versammelten.
  • Statue von Ettore Fieramosca : Dieses im Zentrum von Barletta errichtete Denkmal ehrt den Hauptmann der italienischen Ritter.
  • Schwäbisches Castello di Barletta : Eine mittelalterliche Burg, in der Ausstellungen und Veranstaltungen zur Geschichte der Stadt und der Challenge stattfinden.

Abschluss

Die Challenge of Barletta stellt ein ruhmreiches Kapitel italienischer Geschichte dar, ein Ereignis, das den Mut und die Ehre italienischer Ritter feierte. Jedes Jahr lässt die Stadt Barletta die Erinnerung an dieses außergewöhnliche Ereignis mit historischen Nachstellungen und kulturellen Veranstaltungen wieder aufleben und hält so die Tradition und den Stolz ihrer Geschichte am Leben.

Um mehr zu erfahren und an den Feierlichkeiten teilzunehmen, besuchen Sie Barletta und tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt.


Neueste Artikel