Zum Hauptinhalt springen

Das Dorf Scanno

Scanno Segreta: Das magische Herz der Abruzzen und die in der Zeit schwebenden Schätze

Scanno (AQ) ist mehr als nur ein „Dorf in den Bergen“; es ist eine wahre Zeitmaschine, eine Oase jahrhundertealter Traditionen und Naturgeheimnisse, eingebettet im Sagittario-Tal, nur wenige Schritte vom Nationalpark Abruzzen entfernt. Sein Ruhm, verewigt durch die großen Fotografen, die ihn eingefangen haben, wird durch Kuriositäten genährt, die von Geologie bis Mode, von Kino bis Politik reichen. Hier sind die Kuriositäten, die Scanno ausmachen, Orange Flagge des italienischen Touring Clubs, ein Reiseziel voller Charme und Geheimnisse.

 1. Der herzförmige See und die schwebenden Legenden

Der Der Scanno-See Es ist das berühmteste Naturwunder, aber seine ikonische Form (nur von bestimmten Aussichtspunkten aus sichtbar, wie zum Beispiel dem Pfad des Herzens oder der Standort Bruch) verbirgt faszinierende Geschichten.
  • Geologischer Ursprung: Wissenschaftlich gesehen ist der See der größte natürliche See in den Abruzzen und ein Stausee , der vor Tausenden von Jahren durch einen riesigen Erdrutsch vom Berg Genzana , der den Lauf des Flusses Tasso blockierte.
  • Das Geheimnis von Angiolina: Die Legende spricht jedoch von Magie. Es heißt, der See sei durch den Zauber einer Fee namens Madama Angiolina , die, um der Entführung durch den mächtigen Zauberer Baialardo , den See unter ihren Füßen entstehen ließ und die Entführer verschluckte.

 2. Die Tracht: Ein Taft-Rätsel

Die Frauen von Scanno sind dafür bekannt, sie immer noch im Alltag oder zu besonderen Anlässen zu tragen, wie zum Beispiel „Ju Catenacce“ (die Nachstellung der Hochzeit von Scannese), ein Tracht einzigartig.
  • Orientalische Inspiration: Die Kleidung, insbesondere der Kopfschmuck namens Ju cappellitte oder Tocca , hat unter Gelehrten Debatten ausgelöst. Einige glauben, dass seine charakteristische turbanartige Form ein arabisches oder spanisches Erbe , das über alte Handelsrouten oder die Herrschaft des Königreichs beider Sizilien hierher gebracht wurde.
  • Goldschmiedekunst und Spitzenherstellung: Scanno war historisch gesehen ein Exzellenzzentrum für Goldschmiedekunst ( die Presentosa , ein Schmuckstück aus den Abruzzen, das zukünftigen Schwiegertöchtern geschenkt wird) und für Klöppelspitze , eine alte Spitzenkunst, die von der reichen Handwerkskunst und der tugendhaften Abgeschiedenheit des Dorfes zeugt.

 3. Die Stadt der unsterblichen Fotografen

Die unvergleichliche Schönheit der Gassen, der Treppen (Cemmause) und die Loggien von Scanno wurden von einigen der größten Namen der Weltfotografie verewigt.
  • Das goldene Trio: Fotografen wie Henri Cartier-Bresson , Mario Giacomelli und Gianni Berengo Gardin wählten Scanno als Kulisse für ihre berühmtesten Aufnahmen und verwandelten das Dorf in eine Freilichtkulisse aus Kunst und Geschichte. Bressons berühmtes Foto des „kleinen Mädchens von Scanno“ ist eines der ikonischsten Bilder des Nachkriegsitaliens.

 4. Das Refugium eines Präsidenten und der Marsische Braunbär

Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage war Scanno in entscheidenden Momenten der italienischen Geschichte ein Zufluchtsort für die Tierwelt und ist es noch immer.
  • Carlo Azeglio Ciampi: Während des Zweiten Weltkriegs weigerte sich der spätere Präsident der Italienischen Republik, Carlo Azeglio Ciampi , der Italienischen Sozialrepublik beizutreten und fand Zuflucht in Scanno bei einer einheimischen Familie, bevor er sich der Armee anschloss. Jahre später verlieh ihm die Stadt die Ehrenbürgerschaft.
  • Der Nationalpark: Die Nähe zum Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise Marsischen Braunbären entdecken .

Scanno zeigt sich nicht nur, es offenbart sich langsam. Sind Sie bereit, in seine Gassen einzutauchen, um die Geheimnisse zu entdecken, die zwischen den Bergen und dem Herzen des Sees verborgen liegen?
Scanno

Das italienische Dorf
wartet darauf, entdeckt und erkundet zu werden

Monumente

Scanno Monumentale: Wo Architektur auf Kunst und Pastoralgeschichte trifft

Scanno (AQ), eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Abruzzen, Latium und Molise, ist keine Stadt mit imposanten Festungen oder gotischen Kathedralen. Seine Monumentalität liegt in der perfekten Harmonie zwischen seiner zivilen Architektur und seiner jahrhundertealten Geschichte. Die wahren Monumente sind hier die Details, die Kirchen, die wertvolle Kunst bewahren, und das städtische Gefüge selbst, das den felsigen Grat hinaufsteigt.

In Scanno zeugt jeder Stein von einer reichen pastoralen Tradition und einer diskreten Eleganz, die große internationale Fotografen verzaubert hat.


 1. Das alte Dorf: Architektur, die ein Denkmal ist

Das historische Zentrum von Scanno ist ein Labyrinth aus Gassen, Treppen und Gebäuden, die das größte und bedeutendste Denkmal der Stadt darstellen.

  • Die Cemmàuse : Ein Symbol der Stadtplanung von Scanno sind die Cemmàuse , die charakteristischen Außentreppen aus Stein , die zu den oberen Stockwerken der Häuser führen. Diese Elemente, einzigartig in ihrer Funktion und robusten Bauweise, sind Sinnbild für das vertikale Leben des Dorfes.
  • Die Loggien und Portale: Bei einem Spaziergang können Sie die Loggien , die die Adelspaläste ( Palazzo Di Rienzo , Palazzo Delli Quadri ) schmücken und vom antiken Reichtum der Stadt zeugen, der auf dem Wollhandel beruhte. Die geschnitzten Steinportale, oft mit Wappen und Inschriften verziert, sind wahre Werke der Volkskunst.

 2. Religiöse Architektur: Hüter der Schätze

Trotz seiner Größe beherbergt Scanno mehrere Kirchen von großem historischen und künstlerischen Wert, Schatzkammern des Glaubens und der Schönheit.

  • Mutterkirche Santa Maria della Valle: Das wichtigste Gotteshaus stammt aus dem Mittelalter, wurde aber im Laufe der Zeit umgebaut. Ihr imposanter romanischer Glockenturm und die Innenausstattung im Barock-Renaissance-Stil machen sie zum spirituellen Zentrum des Dorfes.
  • Kirche San Giovanni Battista: Ein weiteres Juwel, berühmt für sein eindrucksvolles romanisches Portal und seine Innenräume mit heiligen Kunstwerken, darunter wertvolle Holzstatuen und Gemälde.
  • Kirche Santa Maria Annunziata: Bekannt für ihre Steinfassade und elegante Architektur, ist sie ein optisches Wahrzeichen im historischen Zentrum.

 3. Die Eremitage und die kleine Kirche: Glaube und Panorama

Die Denkmäler beschränken sich nicht nur auf das Stadtzentrum, sondern erstrecken sich auch auf Aussichtspunkte und Orte der spirituellen Einkehr.

  • Einsiedelei Sant'Egidio: herzförmigen Scanno-See . Es ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern ein Denkmal der Stille und der Harmonie zwischen Glauben und Natur.
  • Kirche Madonna del Lago: Diese kleine Kirche am Ufer des gleichnamigen Sees ist mit lokalen Legenden verbunden und stellt einen symbolträchtigen Treffpunkt für Besucher dar, der Spiritualität mit der Seelandschaft verbindet.

In Scanno ist Monumentalität eine Frage der Perspektive. Es ist der Reichtum, der sich hinter den Steinportalen verbirgt, die in den Kirchen bewahrte Kunst und die in die Cemmause . Sind Sie bereit, diese diskrete und überraschende Schönheit zu erkunden?

Neugier

Scanno Segreta: Das magische Herz der Abruzzen und die in der Zeit schwebenden Schätze

Scanno (AQ) ist mehr als nur ein „Dorf in den Bergen“; es ist eine wahre Zeitmaschine, eine Oase jahrhundertealter Traditionen und Naturgeheimnisse, eingebettet im Sagittario-Tal, nur wenige Schritte vom Nationalpark Abruzzen entfernt. Sein Ruhm, verewigt durch die großen Fotografen, die ihn eingefangen haben, wird durch Kuriositäten genährt, die von Geologie bis Mode, von Kino bis Politik reichen.

Hier sind die Kuriositäten, die Scanno, eine orange Flagge des italienischen Touring Clubs, zu einem Reiseziel voller Charme und Geheimnisse machen.


 1. Der herzförmige See und die schwebenden Legenden

Scanno- See ist das berühmteste Naturwunder, aber seine ikonische Form (nur von bestimmten Panoramapunkten wie dem Sentiero del Cuore oder der Frattura ) birgt faszinierende Geschichten.

  • Geologischer Ursprung: Wissenschaftlich gesehen ist der See der größte natürliche See in den Abruzzen und ein Stausee , der vor Tausenden von Jahren durch einen riesigen Erdrutsch vom Berg Genzana , der den Lauf des Flusses Tasso blockierte.
  • Das Geheimnis von Angiolina: Die Legende spricht jedoch von Magie. Es heißt, der See sei durch den Zauber einer Fee namens Madama Angiolina , die, um der Entführung durch den mächtigen Zauberer Baialardo , den See unter ihren Füßen entstehen ließ und die Entführer verschluckte.

 2. Die Tracht: Ein Taft-Rätsel

Die Frauen von Scanno sind dafür bekannt, dass sie „Ju Catenacce“ (der Nachstellung der Hochzeit von Scanno) einzigartige Tracht

  • Orientalische Inspiration: Die Kleidung, insbesondere der Kopfschmuck namens Ju cappellitte oder Tocca , hat unter Gelehrten Debatten ausgelöst. Einige glauben, dass seine charakteristische turbanartige Form ein arabisches oder spanisches Erbe , das über alte Handelsrouten oder die Herrschaft des Königreichs beider Sizilien hierher gebracht wurde.
  • Goldschmiedekunst und Spitzenherstellung: Scanno war historisch gesehen ein Exzellenzzentrum für Goldschmiedekunst ( die Presentosa , ein Schmuckstück aus den Abruzzen, das zukünftigen Schwiegertöchtern geschenkt wird) und für Klöppelspitze , eine alte Spitzenkunst, die von der reichen Handwerkskunst und der tugendhaften Abgeschiedenheit des Dorfes zeugt.

 3. Die Stadt der unsterblichen Fotografen

Die unvergleichliche Schönheit der Gassen, Treppen ( Cemmause ) und Loggien von Scanno wurde von einigen der größten Namen der Weltfotografie verewigt.

  • Das goldene Trio: Fotografen wie Henri Cartier-Bresson , Mario Giacomelli und Gianni Berengo Gardin wählten Scanno als Kulisse für ihre berühmtesten Aufnahmen und verwandelten das Dorf in eine Freilichtkulisse aus Kunst und Geschichte. Bressons berühmtes Foto des „kleinen Mädchens von Scanno“ ist eines der ikonischsten Bilder des Nachkriegsitaliens.

 4. Das Refugium eines Präsidenten und der Marsische Braunbär

Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage war Scanno in entscheidenden Momenten der italienischen Geschichte ein Zufluchtsort für die Tierwelt und ist es noch immer.

  • Carlo Azeglio Ciampi: Während des Zweiten Weltkriegs weigerte sich der spätere Präsident der Italienischen Republik, Carlo Azeglio Ciampi , der Italienischen Sozialrepublik beizutreten und fand Zuflucht in Scanno bei einer einheimischen Familie, bevor er sich der Armee anschloss. Jahre später verlieh ihm die Stadt die Ehrenbürgerschaft.
  • Der Nationalpark: Die Nähe zum Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise Marsischen Braunbären entdecken .

Scanno zeigt sich nicht nur, es offenbart sich langsam. Sind Sie bereit, in seine Gassen einzutauchen, um die Geheimnisse zu entdecken, die zwischen den Bergen und dem Herzen des Sees verborgen liegen?

Persönlichkeiten

Scanno: Die großen Namen, geboren im Herzen der Abruzzen

Scanno (AQ) mit seiner jahrtausendealten Geschichte und seiner ikonischen Landschaft hat seinen Kindern einen einzigartigen Charakter vermittelt, der von Bergzähigkeit und intellektuellem Eifer geprägt ist. Obwohl seine Straßen von weltberühmten Fotografen verewigt wurden, hat das Dorf auch Persönlichkeiten hervorgebracht, die Kultur, Wissenschaft und Institutionen geprägt haben.

Hier sind die wichtigsten und berühmtesten Persönlichkeiten, die ihre Wurzeln in den Bergen des Sagittario-Tals haben.


 Domenico Giardini: Der Maler von Scanno

Unter den berühmtesten Künstlern, deren Namen mit dem Dorf verbunden sind, sticht eine prominente Figur der abruzzesischen Malerszene hervor.

  • Meister der sakralen Kunst: Domenico Giardini (1780–1860) war ein Maler und Restaurator, der vor allem in den Abruzzen und den umliegenden Regionen tätig war. Seine Werke, die oft religiöse Themen behandeln, schmücken Kirchen und Paläste und zeugen vom kulturellen und künstlerischen Reichtum, den Scanno dank seiner wirtschaftlichen und demografischen Bedeutung in der Vergangenheit entwickelte.

 Erben der Kultur: Literaten und Intellektuelle

Die geografische Isolation Scannos verhinderte nicht die Entwicklung von Geisteshaltungen, die sich der Gelehrsamkeit und dem Studium widmeten.

  • Lokale historische Persönlichkeiten: Im Laufe der Jahrhunderte war Scanno die Wiege mehrerer Gelehrter und Notare, deren Werke dazu beitrugen, das historische Gedächtnis, die Traditionen und die Dialekte des Sagittario-Tals zu bewahren, die für das moderne Verständnis der lokalen Kultur von wesentlicher Bedeutung sind. Männer wie Alfonso Colarossi-Mancini (Lokalhistoriker) haben ihr Leben der Erzählung der Schönheit und Komplexität ihrer Stadt gewidmet.

 Scanno und der „Preis“: Eine Verbindung zur zeitgenössischen Kultur

Auch wenn sie nicht direkt aus der Gegend stammten, hatten mehrere Persönlichkeiten sehr enge Verbindungen zu Scanno, die dessen moderne Kulturgeschichte geprägt haben.

  • Der Scanno-Preis: Die Stadt ist Gastgeber des renommierten „Scanno-Preises “, einer großen Kulturveranstaltung, die von Riccardo Tanturri ins Leben gerufen wurde und verschiedenen Bereichen (von Ökologie bis Literatur) gewidmet ist. Diese Veranstaltung hat einige der einflussreichsten und preisgekrönten Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft und Scanno als Maßstab für intellektuelle Exzellenz gefestigt.

Scanno beweist, dass Größe nicht in Quadratmetern gemessen wird, sondern im Einfluss seiner Bewohner. Zwischen den Pflastersteinen seiner Gassen und am Seeufer hallen noch immer die Echos dieser berühmten Namen wider. Sind Sie bereit, ihre Spuren zu entdecken?

Typische Rezepte

Scanno: Hirtenküche und die Süße der Transhumanz

Scanno (AQ) liegt in einer Gegend, in der die Geschichte der Transhumanz und die Abgeschiedenheit der Berge eine Küche geprägt haben, die eng mit den Aromen des Landes, der Milch, der Wolle (symbolisch) und des Waldes verbunden ist. Typische Scanno-Rezepte sind eine Hymne an die Einfachheit, Robustheit und eine Hommage an einfache, aber hochwertige Rohstoffe im wahren Stil des Nationalparks Abruzzen.

Von hausgemachter Pasta über Schafsspezialitäten bis hin zu historischen Desserts: Hier sind die Gerichte, die die wahre gastronomische Essenz von Scanno zum Ausdruck bringen.


 1. Erste Gänge: Die Kunst der hausgemachten Pasta

Eier- oder Grießnudeln, fachmännisch von Hand hergestellt, sind das Herzstück des Scanno-Tisches.

Chitarra-Makkaroni mit Lammragout

Das ikonische Gericht aus dem Landesinneren der Abruzzen, bei dem die Pasta mit einem traditionellen Werkzeug geformt wird.

  • Die Technik: Maccheroni alla chitarra sind Blätter frischer Pasta, die geschnitten werden, indem man sie über einen Rahmen mit gespannten Saiten (die „Gitarre“) drückt. Das Ergebnis ist eine quadratische, poröse Pasta, die sich perfekt für ein reichhaltiges Ragù eignet.
  • Ragù: lange gekochte Lamm- oder Hammelsauce

Taccozzelle mit Bohnen und Wurst

Ein Gericht, das die Einfachheit der Berge mit dem Geschmack von Schweinefleisch verbindet.

  • Taccozzelle : Kurze Nudeln mit unregelmäßiger Form (kleine Quadrate oder Rauten), die gekonnt mit kräftigen Aromen kombiniert werden .
  • Das Dressing: Eine rustikale und herzhafte Kombination aus Bohnen (oft aus der Region und sehr zart), sautiert mit Knoblauch, Öl und Stücken frischer Wurst oder Schweineschwarte. Ein „bescheidenes“ Gericht mit viel Geschmack.

 2. Starke Aromen: Schafzucht und Käse

Schafmilch und Viehzucht sind die Eckpfeiler der Wirtschaft und Küche von Scanno.

Schafe in Cotturo (oder Canneru)

Das Schäferrezept schlechthin, das durch geduldiges Kochen Schaffleisch zelebriert.

  • Langsames Kochen: Das Schaffleisch (oft älter, aromatischer) wird stundenlang in einem Kupfertopf ( Cutturo oder Canneru ) mit viel Wasser und Wildkräutern wie Bergkräutern, Kartoffeln und manchmal etwas Tomate gekocht. Das Kochen erfolgt so langsam, dass das Fleisch unglaublich zart und die Brühe reichhaltig und stärkend ist.
  • Käse und Milchprodukte: Die Gegend ist bekannt für die Herstellung von Rohmilchkäse wie Pecorino di Scanno und Caciocavallo , die oft frisch oder gereift verzehrt werden und wahre gastronomische Wahrzeichen der Region sind.

 3. Desserts: Das Erbe des historischen Gebäcks

Die Tradition der Konditorei in Scanno ist raffiniert und basiert auf Mandeln, Honig und Schokolade.

Bärenbrot und Scannesi Mostaccioli

Die beiden repräsentativsten Süßigkeiten des Dorfes, perfekt als gastronomisches Souvenir.

  • Bärenbrot: Ein weiches, strukturiertes Dessert aus Honig, Mandeln und Butter, oft mit dunkler Schokoladenglasur überzogen. Der Name ist von der Legende inspiriert, dass Bären, vom Duft des Bären angelockt, die Satteltaschen der Hirten verschlangen.
  • Mostaccioli: Trockene, kräftige Süßigkeiten, ideal zum Einmachen, hergestellt aus gekochtem Most oder Honig, Mehl, Mandeln und Gewürzen. Ihre Form und ihr Geschmack sind von der alten Süßwarentradition Süditaliens inspiriert.

Die Küche von Scanno ist ein Erlebnis, das die Aromen des Herdes mit der Reinheit der Berge verbindet. Sind Sie bereit, den authentischen Geschmack der ländlichen Abruzzen wiederzuentdecken?