Zum Hauptinhalt springen

Kuriositätenkolumne: Bisceglie

28. Juni 2024

Bisceglie, eine malerische Stadt an der Adriaküste Apuliens, ist nicht nur für ihre historische und natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für eine faszinierende Kuriosität, die mit ihrer Geschichte zusammenhängt. Eine der faszinierendsten Kuriositäten betrifft den „Dolmen della Chianca“, ein antikes megalithisches Grabdenkmal aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.

Der Dolmen von Chianca ist einer der am besten erhaltenen in Italien und besteht aus großen Steinplatten, die vertikal und horizontal angeordnet sind und eine Grabkammer bilden. Diese archäologische Stätte zeugt nicht nur von der antiken Besiedlung der Region, sondern ist auch ein wichtiger Bezugspunkt für Studien zur mediterranen Vorgeschichte. Darüber hinaus hat die Entdeckung des Dolmens zur Stärkung der kulturellen Identität von Bisceglie beigetragen und es zu einem Ort von großem Interesse für Besucher und Wissenschaftler aus aller Welt gemacht.

Was ist ein Dolmen?

Ein Dolmen ist eine Art Megalithgrab, das aus großen Steinen errichtet wurde. Diese Grabdenkmäler stammen aus der Jungsteinzeit (ca. 4000–3000 v. Chr.) und sind weltweit verbreitet, besonders häufig jedoch in Europa. Dolmen dienten als Gemeinschaftsgräber und zählen zu den frühesten von Menschenhand geschaffenen Bauwerken.

Der Chianca-Dolmen

Der Name des Chianca-Dolmen leitet sich vom lokalen Wort „chianca“ ab, was „flacher Stein“ bedeutet. Dieser Dolmen befindet sich in der Landschaft von Bisceglie in der Provinz Barletta-Andria-Trani und stammt aus der Bronzezeit (ca. 2000–1500 v. Chr.). Er ist einer der am besten erhaltenen Dolmen Italiens.

Merkmale des Chianca-Dolmen

  • Struktur : Es besteht aus drei großen vertikalen Platten, die eine rechteckige Kammer bilden. Diese Platten werden von einer großen horizontalen Platte gekrönt, die als Dach dient.
  • Maße : Die Grabkammer ist etwa 2,10 Meter lang, 1,30 Meter breit und 1,80 Meter hoch.
  • Funktion : Der Dolmen diente als Gemeinschaftsgrab. Menschliche Überreste und Grabbeigaben wie Keramik und Steinwerkzeuge wurden im Inneren gefunden, was darauf hindeutet, dass der Dolmen für rituelle Bestattungen genutzt wurde.
  • Ausgrabungen : Der Dolmen wurde 1909 von einer Gruppe lokaler Archäologen entdeckt. Nachfolgende Ausgrabungen brachten zahlreiche Artefakte zutage, die wertvolle Informationen über die damaligen Bestattungspraktiken lieferten.

Kulturelle und historische Bedeutung

Der Dolmen della Chianca ist aus mehreren Gründen eine archäologische Stätte von großer Bedeutung:

  • Archäologie : Bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Bestattungspraktiken der neolithischen Gemeinschaften der Region.
  • Tourismus : Es ist eine wichtige Touristenattraktion für Bisceglie und zieht Besucher an, die sich für Geschichte und Vorgeschichte interessieren.
  • Kulturelle Identität : Es stellt ein Symbol des reichen kulturellen Erbes Apuliens und Süditaliens dar.

Erhaltung

Die Stätte wird geschützt und gepflegt, um ihre Integrität zu bewahren und Besuchern die Möglichkeit zu geben, eines der ältesten Monumente der Region zu bewundern. Lokale und regionale Initiativen fördern das Bewusstsein und die Wertschätzung des Chianca-Dolmens und machen ihn zu einem wichtigen Wahrzeichen für die kulturelle Identität von Bisceglie und Apulien.

Der Dolmen della Chianca ist daher nicht nur ein archäologisches Denkmal, sondern auch ein wichtiges historisches und kulturelles Symbol, das Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt weiterhin fasziniert.


Neueste Artikel